Artikel (Magazin/ Zeitschriften)

Artikel (Magazin/ Zeitschriften)

Aktualisiert am 22.03.2023

Elektrosensibilität: Wer hochsensibel auf Mobilfunkstrahlung reagiert, hat mächtige Gegner und keine Lobby. Betroffene erzählen.

Strassenzeitung (SURPRISE NR. 459, 2019)

“«Warum braucht es so viele Menschen, die krank werden, bevor etwas geschieht?», fragt sich Pierre Louis aus dem Berner Jura. Er ist einer von vielen hochsensiblen Menschen, die auf Handystrahlung mit Krankheitssymptomen reagieren. Andres Eberhard und Duc Nicolas haben das einzige grössere Refugium für Elektrosensible in der Schweiz besucht, ein Haus am Zürcher Stadtrand, und dort Vorkämpfer Christian Schifferle getroffen. Alina Günter hat eindrucksvoll illustriert, womit Betroffene zu kämpfen haben, die an nicht anerkannten Krankheiten leiden.“

Heft ist hier zu beziehen: surprise.ngo

“Könnte WLAN bei unseren Kindern Krebs verursachen?“

Veröffentlicht in der Daily Mail

Viele Kinder sind heutzutage so besessen davon, einen Internetzugang zu haben, dass sie sich praktisch weigern, in den Urlaub zu fahren, wenn das Hotel oder die Villa kein WLAN hat.

Das Problem ist, dass Smartphones zwar in einigen Lektionen als Lehrmittel verwendet werden, aber auch tagsüber eine gefährliche Ablenkung für die Schüler darstellen können. Tatsächlich sind Jugendliche, die Telefone in Schulen mitnehmen, zu einem so umstrittenen Thema geworden, dass jetzt ein Minister ein Verbot für sie gefordert hat.

Ein weiteres Problem ist vielleicht noch wichtiger: Einer der weltweit führenden Krebsexperten sagte, dass das WLAN, das durch die britischen Klassenzimmer strahlt- Radiowellen, die Signale zwischen Basiseinheiten und Geräten wie iPads und Mobiltelefonen senden– genauso gefährlich sein könnte wie „Tabak und Asbest“.

  • dailymail.co.uk | Immer mehr Länder verbieten iPads und Mobiltelefone aus dem Klassenzimmer. Könnte Wifi bei unseren Kindern Krebs verursachen?

Ärzte Zeitung Ökoskop: “Vorsorgeprinzip gilt auch für Mobilfunk

Gesundheitsschäden durch Mobilfunkstrahlung werden oft in Abrede gestellt. Ein neuer biochemischer Mechanismus zum Kalziumeinstrom in Zellen bietet Erklärungen, auch für die Elektrohypersensibilität von Menschen.

aefu.ch

Inhalt u. a.

  • ICNIRP-Empfehlungen schützen unzureichend
  • Der Kampf ums Vorsorgeprinzip
  • Der neue Trick mit der versteckten Grenzwerterhöhung
  • Gesundheitliche Risiken

JETZT hier lesen

Zum lesen/ blättern in das Dokument klicken (ganz unten)

Oekoskop_20_2_ESNEU

| Translate |