DECT-Telefone

Digitale DECT-Haustelefone

Aktualisiert am 18.03.2023

Schnurlose DECT-Telefone

Das schnurlose DECT-Telefon (Digital Enhanced Cordless Telecommunication) ist zu einem echten Alptraum in Wohnungen und Büros geworden, da es zusammen mit WLAN-Routern diejenigen sind, die die Strahlungsrate in einem Haus am stärksten erhöhen. Im Gegensatz zu Ihrem Mobiltelefon, das beim Senden oder Empfangen von Daten HF-EMF-Strahlung in Bursts erzeugt, senden schnurlose Telefone HF-EMF-Strahlung aus, solange sie eingeschaltet sind. Kumulativ bedeutet dies, dass Schnurlostelefone in Bezug auf EMF-Strahlung sogar noch gefährlicher sein können als Mobiltelefone.

Das DECT-Telefon-Headset kann bis zu 300 Meter von der Basisstation entfernt arbeiten, und die Basisstation unterstützt mehrere Nebenstellen. Die Basisstation von DECT-Telefonen strahlt ständig mit ihrer maximal möglichen Ausgangsleistung aus, da sie kein intelligentes Energiemanagement haben und die Basisstation nicht weiß, wie weit ihre Nebenstellen entfernt sind

Digitale Babyphone– das gleiche Problem, nur noch schlimmer (arbeiten meist auf WLAN/ DECT-Basis). Sie geben gepulste elektromagnetische Strahlung in das Schlafzimmer Ihres Babys ab. Das sind furchtbare Geräte, wenn man die verheerenden Auswirkungen von EMF auf Babys, Kleinkinder und sogar Teenager bedenkt. Wenn Sie Eltern oder Großeltern sind oder einen Freund haben, der ein solches Gerät benutzt, ist es Ihre Pflicht, ihn vor den Gefahren zu warnen. Die Alternative ist ein analoges Modell oder eine über Ethernet angeschlossene Webcam.

Digitale DECT-Schnurlostelefone | Der Halter dieses Telefons gibt 24 Stunden am Tag mehr als 3000 µW/ m² gepulstes Signal (1 µW/ m² biologischer Maximalstandard) ab, sobald die Basiseinheit an die Stromversorgung angeschlossen ist. DECT-Telefone sind Festnetz-Telefone (Haustelefone) mit eigener Basisstation und sind eher für kürzere Strecken der drahtlosen Telefonie gedacht- um z. Bsp. noch mobil im Garten telefonieren zu können. Innerhalb eines Hauses kann die Reichweite bis zu 50m und im freien bis zu 300m betragen. Die Basisstation eines DECT-Telefons funkt im Prinzip immer- auch wenn niemand telefoniert. Herkömmliche DECT Telefone senden zudem relativ starke und gepulste digitale Mikrowellen (Hochfrequenz). Viele Menschen bezeugen sehr schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen und Herzrhythmusstörungen im Zusammenhang mit DECT-Strahlung. Ideal ist der Verzicht auf DECT-Telefone. Alternative: Analoges Telefon (vorzugsweise mit Kabel) oder suchen Sie nach einem strahlungsarmen (DECT-) Telefon (bzw. Babyphone!)

Wie funktionieren schnurlose Haustelefone?

Schnurlose Telefonladegeräte werden an Festnetzanschlüsse angeschlossen, ermöglichen es den Telefonbenutzern jedoch, das Mobilteil abzunehmen und während des Gesprächs weit von der Basisstation entfernt zu sein. Die digitale Übertragungstechnik ähnelt der Übertragungstechnik von WLAN. Das schnurlose Telefon besteht aus zwei Teilen- einem Telefon (Mobilteil) und einem Telefonhalter (Ladegerät/ Basisstation), die beide einen Sender enthalten. Die Basisstation sendet hierbei ständig Signale aus (24 Stunden am Tag)- auch wenn es keinen Anruf gibt. Das Mobilteil sendet erst dann wirklich, wenn es angerufen wird. Bei Verwendung des schnurlosen Telefons wird der Anruf mithilfe gepulster Mikrowellenstrahlung drahtlos durch die Luft zwischen dem Telefon und dem Telefonhalter gesendet.

Bedenken über die DECT-Pulsfrequenz

Es ist wichtig, vor DECT-Telefonen zu warnen, da diese bis zu 100-mal schlechter sein können als ein normales Mobiltelefon, insbesondere wenn sie in bebauten Gebieten verwendet werden. Der Grund dafür ist die Frequenz des Impulses. DECT-Impulse liegen bei 100 Hz, während ein GSM-Mobiltelefon bei 217 Hz pulsiert. Denken Sie daran, je niedriger die Pulsfrequenz ist, desto stärker ist die biologische Wirkung. Es ist das Pulsieren innerhalb des ELF-Bereichs (extrem niedrige Frequenz), um das wir uns Sorgen machen müssen. Deshalb ist TETRA so gefährlich. Es pulsiert mit 17,6 Hz direkt im Bereich des menschlichen Beta-Gehirnwellenrhythmus. tetrawatch.net

Innerhalb weniger Jahre sind wir von analogen Telefonen mit relativ geringer Leistung und niedriger Frequenz zu digitalen Modellen mit hoher Leistung und hoher Frequenz (einige der neuen Telefone arbeiten mit 5,8 Gigahertz) oder gepulster Strahlung (DECT) übergegangen. Da sich die Entwicklung der Telefone schneller vollzog, als wir den Zusammenhang zwischen ihren Strahlungswerten und dem Krebsrisiko verstehen konnten, wurden die schnurlosen Systeme nicht als Gesundheitsproblem angesehen. Erst als Studien zur Handystrahlung das Risiko von Hirntumoren ans Licht brachten. electricsense.com

Verbindung zu Krebs

Eine Studie schwedischer Wissenschaftler kommt zu dem Schluss, dass schnurlose Telefone das Krebsrisiko erhöhen. Nach einer Auswertung der Nutzung von Mobiltelefonen durch Patienten mit bösartigen Hirntumoren im Vergleich zur Nutzung von schnurlosen Haustelefonen stellten sie fest, dass das Krebsrisiko bei denjenigen, die schnurlose DECT-Telefone benutzten, um ein Vielfaches höher war, und dass die Kombination beider Geräte das Risiko noch weiter erhöhte.

Ein weiteres Problem sind die Strahlungswerte. In einigen Fällen ist die Strahlung einer DECT-Schnurlostelefonbasis höher als die Strahlung in der Nähe eines Mobilfunkmastes. Das dritte Problem ist, dass die meisten Schnurlostelefone sowohl vom Mobilteil als auch von der Basisstation Strahlung mit voller Leistung abgeben, auch wenn das Telefon nicht benutzt wird.

Die Strahlung des schnurlosen DECT-Mobilteils und/oder der Ladestation sendet Emissionen in Ihr ganzes Haus – die ganze Zeit über. electricsense.com

Mikrowellenstrahlung von der Basisstation des schnurlosen Telefons beeinflusst das Herz und das autonome Nervensystem

DECT-Telefone verursachen Veränderungen der Herzfrequenz und beeinflussen das Nervensystem

Angesichts der damit verbundenen Risiken ist es kaum zu glauben, dass schnurlose Telefone weiterhin weltweit verkauft werden. Die vielen Beschwerden, die durch digitale drahtlose Techniken wie Dect entstanden sind, sind von vielen Ärzten nicht unbemerkt geblieben. Insbesondere deutsche Ärzte weisen darauf hin, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Exposition gegenüber diesen Übertragungstechniken zu verringern.

Die folgend genannten Symptome sind nur vorläufige Anzeichen dafür, dass die Gesundheit durch Mikrowellenstrahlung radikal beeinträchtigt wird:

  • Chronische Erschöpfungszustände/ Burn-out-Syndrom
  • Befindlichkeits- und Schlafstörungen
  • Schwächung des Immunsystems
  • Unruhe/ Nervosität / Gereiztheit
  • verminderte Leistungsfähigkeit
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Gedächtnisstörungen
  • Blutdruckstörungen
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen

Strahlung eines DECT Telefones anschaulich hörbar gemacht

Tipps zur Risikominderung

Was können Sie selbst tun, um die Exposition gegenüber DECT zu verringern?

  • Festnetztelefon | Verwenden Sie ein normales Festnetztelefon. Wenn Sie sich bewegen müssen, kann ein Verlängerunskabel die ideale Lösung sein.
  • Entfernung | Herkömmliche DECT-Technik, wenn sie benutzt werden muss- möglichst weit weg von Räumen aufstellen, in denen Sie sich ständig aufhalten (Arbeitsplätze, Schlaf- und Kinderzimmer).
  • Strahlungsarme Telefone | Nach Möglichkeit nutzen Sie strahlungsarme Telefone mit dem ECO Modus, sofern sie auf DECT nicht verzichten können.
  • Verzicht | Verwenden Sie keine DECT-Schnurlostelefone in Privathaushalten, am Arbeitsplatz, in Schulen und in Kindertagesstätten. Denken Sie daran, dass alte oder kranke Föten und Kinder viel empfindlicher sind und dass Sie, insbesondere wenn Sie in einer Wohnung oder einem Stadthaus leben, Ihre Nachbarn passiver Strahlung aussetzen können.

DECT-Telefone der Nachbarn | Die DECT-Telefone der Nachbarn sind eine andere Sache. Wenn Sie wissen, wo sich eine solche Telefonbasis befindet, können Sie versuchen, Abschirmstoffe/ Folien an der Wand zu verwenden, um das DECT-Telefon auszublenden. Mikrowellenstrahlung wird kaum durch Mauern/ Wände abgeschwächt- ein Raum weiter stehende DECT-Stationen der Nachbarn müssen daher beachtet werden. Bei einer guten Nachbarschaft kann das Thema angesprochen und Alternativen aufgezeigt werden. Notfalls selbst die Kosten des Wechsels übernehmen.

DECT-Telefone im Büro | Wenn Sie empfindlich auf DECT reagieren, versuchen Sie zu erklären, was Sie erleben, und fragen Sie nach einem kabelgebundenen Telefon. Sprechen sie über strahlungsärmere Modelle (ECO Mode; ECO MODE Plus) als Alternativen, wenn DECT bleiben soll. Zur besseren Kommunikation, können sie vorschlagen die Kosten für die Anschaffung selbst zu tragen.

Telefone mit „ECO Mode“ und „ECO Mode Plus“ minimieren die Strahlenbelastung

ECO DECT Telefone sind mit einem „ECO DECT“ Symbol gekennzeichnet. Die Leistungen der Telefone werden durch diese Einstellungen nicht beeinträchtigt.

Der Telefonhalter eines DECT-Telefons strahlt rund um die Uhr, auch wenn er nicht verwendet wird. Es ist jedoch möglich, ein schnurloses Telefon zu kaufen, das bei Anrufen weniger strahlt und bei Nichtgebrauch strahlfrei ist. Suchen Sie nach „ECO Mode“ und „ECO DECT Plus“. Erkundigen Sie sich im Geschäft und lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie keine “Fehler“ kaufen. Wenn Sie ein Messgerät besitzen, können Sie den Strahlungspegel messen, wenn Sie ihn zu Hause testen und je nach Rückgaberecht, das DECT Telefon zurück geben, wenn Sie unzufrieden sind. Es wird ohnehin empfohlen, auf kabelgebundene Heimtelefone umzusteigen. Bringen Sie Ihr schnurloses Telefon zu einer zugelassenen Sammelstelle (Elektrokauf usw.).

Wenn Sie wirklich nicht ohne Ihr schnurloses Telefon leben können, dann sollten Sie sich ein schnurloses Modell mit niedriger EMF-Strahlung oder ein Eco-DECT-Telefon zulegen.

Vorsicht mit dem Eco-DECT: Sie müssen dies erst programmieren!

Das heißt, dass diese Modelle, wenn man es aus der Verpackung nimmt, wie ein normales DECT-Schnurlostelefon arbeitetet und EMF ausstrahlt. Um den ECO-DECT-Modus zu aktivieren, drücken Sie z. B. auf Menü – Einstellungen – ECO dect – und deaktivieren Sie die Option Maximale Reichweite. Testen können Sie dies mit meinem Hochfrequenzmessgerät.

| ECO-DECT-Modus

Das Schnurlostelefon muß in der Basisstation stehen, um nicht zu strahlen.

  • Bietet eine Reduzierung der Sendeleistung auf fast Null, sofern nur 1 Mobilteil verwendet wird und sich dieses in der Basisstation befindet. Er reduziert die Sendeleistung um 80% (im Vergleich zu nicht aktiviertem ECO-Modus und den herkömmlichen Gigaset Schnurlostelefonen)- auch bei Betrieb mehrerer Mobilteile, die sich nicht in der Basisstation befinden. Es bietet eine variable Reduzierung der Sendeleistung je nach Entfernung zwischen Mobilteil und Basisstation. Man kann bestätigen, dass diese Modelle im Standby-Modus keine Strahlung abgeben.

Schnurlostelefone mit dem sogenannten Eco Mode deaktivieren den Sender sobald das Mobilteil in der Basisstation steht / liegt. Die Sendeleistung der Basisstation geht also nahezu auf Null, vorausgesetzt es wird nicht telefoniert und das Handteil steckt in der Basisstation. Nimmt man das Mobilteil zum Telefonieren aus der Ladeschale oder legt es nach dem Telefonat nicht wieder in die Ladeschale zurück, sendet die Basisstation weiter wie bisher. Außerdem darf beim Eco Mode nur ein Mobilteil an der Basisstation betrieben werden, ansonsten funktioniert die Deaktivierung des Senders nicht.

schnurlostelefon.de

| Eco Mode PLUS (“Full ECO Mode“; “DECT zero“)

Basisstation funkt nur, wenn telefoniert wird.

  • 100% Dämpfung, auch bei Betrieb mehrerer Mobilteile, die sich nicht in der Basisstation befinden. Es reicht das beenden des Telefonates. Alle Mobilteile müssen vom gleichen Typ sein, vom selben Hersteller und für den ECO+-Modus geeignet sein. Der ECO+ Modus muss über das Menü aktiviert werden

Mit den Zusatzbezeichnungen „ECO Modus +“, „Full ECO Mode“ oder „fulleco“ werden DECT-Telefone versehen, bei denen die Basisstation nur so lange sendet, wie telefoniert wird. Nach dem Ende des Telefonats stellt die Basisstation die Aussendung des Bereitschaftssignals ein, unabhängig davon, wo sich das Mobilteil befindet (also auch außerhalb der Ladeschale der Basis) und unabhängig davon, wie viele Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind. Hier kann man – wieder in Anlehnung an das Cola-Getränk – tatsächlich von DECT „zero“ im Standby sprechen. Bei den meisten Modellen erfolgt die Abschaltung der Basisstation nicht sofort mit dem Ende des Telefonats, sondern erst nach einer Verzögerungszeit von ca. 20 Sekunden bis zu 2 Minuten. Und bei fast allen Modellen ist die Funktion „ECO Modus plus“ bzw. „Full ECO Mode“ nicht bei der Auslieferung bereits eingestellt, sondern muss vom Käufer erst bei der Inbetriebnahme über die Menüsteuerung des Telefons aktiviert werden.

bbuu.de

Video zeigt anhand eines Gigaset E310A, wie die automatische Funk-Abschaltung eingestellt wird. (Menüführung bei fast allen Geräten unterschiedlich)

Telefone ohne bzw. mit minimaler Strahlung

Weitere Informationen

Fallberichte

| Translate |