Kategorie: Gerichtsurteil
„Krank wegen elektromagnetischer Felder“ Das Berufungsgericht erkennt nach einem CGIL-Fall die Berufskrankheit von 3 ehemaligen Enel-Mitarbeitern an (Quelle waren insbesondere Hochspannungsleitungen). Alle drei sind jedoch bereits verstorben. Das Berufungsgericht von Florenz erkannte einen großen Sieg für Inca-Cgil der Provinz Lucca...
US-Gericht: Überempfindlichkeit gegen WLAN ist ein Handicap Februar 2021 | Ein staatliches Berufungsgericht hat in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien zugunsten einer Lehrerin entschieden, dass ihr Leiden als elektrosensible Person eine Behinderung ist und sie daher Anspruch auf ein angepasstes...
Die US-Jury definierte die erzwungene Installation als unrechtmäßig und gefährlich. Bomben-Urteil in Pennsylvania: Der Richter entschied gegen die zwangsweise Installation von sogenannten Smart Metern, der intelligenten Zähler, d.h. das Ablesen von Haushalts- (und Geschäftskunden für Unternehmen) in Echtzeit über Funk...
Linky Smart Meter und elektrosensibler Kunde: Enedis in der Berufung verurteilt Enedis wurde nach der Installation eines Linky-Zählers in der Wohnung eines elektrohypersensiblen Kunden vom Gericht verurteilt. Neue Gerichtsentscheidung im Kampf zwischen Enedis und Kunden gegen das Linky-Messgerät. | Das...
Klägerin gewinnt erfolgreich Berufung für Universal Credit* von der britischen Regierung wegen Elektrohypersensibilität Medienmitteilung von es-uk.info (gemeinnützige Organisation) Die Berufung fand im Januar 2020 statt. Elektrohypersensibilität tritt auf, wenn eine Person für elektromagnetische Felder, Funk- und Mikrowellensignale von Quellen wie...
Französisches Gericht erkennt elektromagnetische Sensibilität als Berufskrankheit an Gerichtlich anerkannte Berufskrankheit | Diese Entscheidung schließt sich anderen Entscheidungen von Gerichten in Frankreich an, die EHS anerkennen (auch bekannt als Mikrowellenkrankheit, der der ältere, genauere Name ist). Am 17.01.2019 entschied das...