Mobilfunkgeräte mit Kabelinternet verbinden

Aktualisiert am 09.08.2023
So verbinden Sie ein Tablet, iPad oder Smartphone mittels Ethernet-Kabel mit dem Internet
Wenn Sie ein Mobiltelefon oder Tablet über ein Internetkabel („Ethernet“) mit dem Internet verbinden, können Sie auch dann surfen, wenn sich das Gerät im Flugmodus befindet. So vermeiden Sie die Belastung durch die schädliche Mikrowellenstrahlung (WiFi/3G/4G usw.), die sonst beim Surfen vom Gerät ausgeht. Dadurch wird die Belastung weiter minimiert.
Die meisten Tablets und Mobiltelefone benötigen eine Art Adapter, um kabelgebundenes Surfen zu ermöglichen. Leider gibt es nicht für alle Marken und Modelle solche Adapter. Sie können online nach „connect iPad ethernet“ suchen (ersetzen Sie „iPad“ durch Ihr Gerät). Einige Dinge, die man auf einem Mobiltelefon erledigen kann, lassen sich auch auf einem PC erledigen. Verschiedene Apps wie Whatsapp/ Instagram sind für Windows und Mac OS X verfügbar. Suchen Sie online nach weiteren Informationen. eloverkanslig.org
Sie sollten vorher das WLAN und das mobile Internet in Ihrem Gerät ausschalten, um sicherzustellen, dass sie ausschließlich über Kabel ins Internet gehen. Einige Geräte erfordern, dass der Flugzeugmodus an ist (Hinweis: im Flugzeugmodus funktioniert die Verbindung zu Mobilfunkmasten für Anrufe/ SMS mit einem Telefontarif nicht).
Fehlender Ethernet-Anschluss? | Leider fehlt bei einigen Laptops- vom modernen Windows-Ultrabook bis zum MacBook- der direkte Ethernet-Anschluss. Wenn Sie sie mit einem Ethernet-Kabel verbinden möchten, benötigen Sie daher einen Ethernet-Adapter, der mit Ihrem Laptop funktioniert. Wichtig: Kabel und Adapter müssen immer zum jeweiligen Gerät passen und auch so gesucht werden (Anschlüsse speziell für Android, IPad, MacBook, Samsung etc).
Kabelgebundenes Internet für Android
Auf Ihrem Android-Gerät muss Android 6.0 Marshmallow oder höher ausgeführt und die Verbindung zum WLAN- und Mobilfunkdienst getrennt sein, damit eine Verbindung über Ethernet hergestellt werden kann. Sie benötigen dann einen USB-OTG-Adapter -oder- für neuere Geräte mit USB-C-Anschlüssen: einen USB-C-zu-USB-A-Adapter, um folgend den USB-Ethernet-Adapter an Ihr Telefon anschließen zu können. Dies funktioniert jedoch nur, wenn das Telefon über einen Treiber für den von Ihnen verwendeten Ethernet-Adapter verfügt. Das kann von Telefon zu Telefon variieren.
Wenn Sie ein älteres Android-Smartphone oder -Tablet mit einem Mini-USB-Ladeanschluss (Micro-B-Anschluss) haben, benötigen Sie einen speziellen Adapter.
3 Schritte
- Erforderlich für den USB-Anschluss an Ihr Gerät ist ein OTG-USB Kabel (für Android)
- Folgend wird ein USB-Ethernet-Adapter (bzw. USB-LAN Kabel) angeschlossen (für Android)
- Danach sollten Sie Ihr Ethernet-Kabel an den Adapter anschließen. Das sollte alles automatisch funktionieren (Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, das Telefon in den Flugzeugmodus zu versetzen).
Ist Ihr Smartphone geeignet?
Überprüfung der “Ethernet“ Funktion im Smartphone
Suchen sie in ihrem Smartphone bei den Verbindungen nach dem Begriff “Ethernet“. Wenn in den Einstellungen die Registerkarte „Ethernet“ erscheint, kann das Smartphone über Kabel ins Internet gehen.
Fähige Handys sind z. B.: Samsung Galaxy A3

Was braucht man?
- Kabelinternet und zugehöriges Ethernet-Kabel (LAN-/ Netzwerkkabel)
- LAN-Fähiges Gerät (Smartphone, Notebook etc.) | Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Gerät eine Ethernet-Verbindung unterstützt
- OTG-USB Kabel (bzw. OTG-Adapter) | Dieser Adapter ist für schlanke Geräte, um den winzigen USB-Zugang mit dem “USB to Ethernet“ Adapter anschließen zu können. Beispiel: amazon.de
- USB-Ethernet Adapter (bzw. USB-LAN Kabel) | An diesen Adapter wird am Ende Ihr Ethernet-Kabel angeschlossen (z. B. USB-Lan Kabel für Android).
Kaufen Sie den richtigen Adapter

Aufgrund der dünnen Bauweise moderner Notebooks und Smartphones, braucht es für den Kabelanschluss einen Adapter, um die großen Ethernet-Stecker an das entsprechende Gerät anzuschließen. Um sicher zu gehen, das man tatsächlich über Kabelinternet verbunden ist, ist das Gerät vorher in den Flugmodus zu setzen. Ebenfalls ist zu kontrollieren das das WLAN auf “Aus“ geschaltet ist, da dies in einigen Fällen nicht automatisch passiert.
Foto: USB 3.0 Ethernet Adapter | Laptops verfügen normalerweise bereits über einen Ethernet-Anschluss. Nur kleinere/ flache Ausgaben (z. B. Notebooks) benötigen diesen Adapter.
Die meisten Android-Geräte und das iPad Pro benötigen einen USB-C-zu-Ethernet-Adapter, während ältere Android-Handys und -Tablets einen Micro-USB-zu-Ethernet-Adapter benötigen. Wenn Sie ein iPhone oder ein Standard-iPad haben, benötigen Sie einen Lightning-auf-Ethernet-Adapter.
Tipp: Falls bereits alle USB Anschlüsse schon gebraucht sind, kann eine Erweiterung mit zusätzlichen USB Zugängen angeschlossen werden (“USB HUB“). Bitte immer darauf achten, das alles mit euren Geräten kompatibel ist.
Besorgen Sie sich ein Ethernet-Kabel
Wenn Sie noch kein Ethernet-Kabel haben, können Sie dieses problemlos online finden. Die Preise variieren je nach Länge und Qualität des Kabels. Ethernet ist die traditionelle Technologie zum Verbinden von Geräten in einem kabelgebundenen lokalen Netzwerk (LAN). Die Kabel werden zum Senden und Empfangen von Daten verwendet, indem komplexe Datenübertragungen zwischen Computern, Routern und Netzwerken ermöglicht werden.
Eine der großartigen Eigenschaften von Ethernet ist, dass es ein international anerkannter Standard in der Internettechnologie ist. Daher wird es von allen Herstellern von Netzwerkgeräten unterstützt und kann mit jeder Hardware verwendet werden. Ein weiteres großartiges Merkmal ist, dass Ethernet-Kabel ziemlich lang sind, so dass Ihnen nie der Platz ausgeht, wenn es darum geht, ein Setup zu erstellen. Zwischen 0 und 100 Metern Länge werden Sie keine Datenverluste feststellen.

Darstellung der Anschlüsse anhand eines Tablets
Die Verwendung eines Wi-Fi-fähigen Laptops oder Tablets auf dem Schoß ist keine kluge Idee, was die Strahlung betrifft. Der erste Schritt besteht darin, Ihr WLAN und Bluetooth auszuschalten und sich stattdessen für eine Kabelverbindung zu entscheiden. Wenn Ihr Laptop keinen Ethernet-Anschluss hat, stehen Ihnen einige Optionen zur Verfügung, je nachdem, welche Art von Laptop Sie haben.
Smartphone mit dem Netzwerkadapter verbinden
Kabelgebundenes Internet für Ihr iPhone oder iPad
Was benötige man, um ein iPad an ein kabelgebundenes Ethernet anzuschließen?
Der Vorgang für die Verwendung Ihres iPhone oder iPad ähnelt dem für Android. Dies bedeutet, dass Sie den WLAN- und Mobilfunkzugriff deaktivieren müssen. Das iPad selbst bietet keinen Ethernet-Anschluss, daher benötigen Sie ein paar Adapter. Z. B.:
Sobald Sie die richtigen Adapter haben, ist das Einrichten des Ethernets einfach.
- Deaktivieren Sie zuerst sowohl WLAN als auch Bluetooth auf Ihrem iPad.
- Stecken Sie das Lightning-Ende des Lightning-auf-USB-Kameraadapters in das iPad.
- Verbinden Sie das iPad-Netzteil und den USB-Ethernet-Adapter mit dem Lightning-auf-USB-Kamera-Adapter.
- Zuletzt stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in den usb-Ethernet-Adapter und das andere Ende in Ihren Router oder in eine Ethernet-Steckdose.

Nach einigen Augenblicken können Sie bestätigen, dass Ihr iPad über eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung mit dem Internet verbunden ist, wenn in den Einstellungen die Registerkarte „Ethernet“ erscheint.
Apple | Dr. Anthony Miller: Wie man einen Computer für strahlungsfreies Internet verkabelt
Dr. Anthony Miller ist leitender Berater der Weltgesundheitsorganisation und ein international anerkannter Epidemiologe für Krebs. In diesem Video zeigt er, wie man das WiFi ausschalten und trotzdem über eine Ethernet-Verbindung mit dem Internet verbunden sein kann. Dr. Miller ist zusammen mit anderen Wissenschaftlern der Meinung, dass die Strahlung von Mobiltelefonen und Funkgeräten krebserregend ist.
- Das Gerät wird als „USB-Ethernet-Adapter“ bezeichnet.
Kabelgebundenes Heim-Internet: MoCA (Kabel-TV-Leitungen)
Eine weitere Option für kabelgebundenes Heiminternet ist die Verwendung eines MoCA-Geräts. Mit diesem System können Sie das Internet über das Koaxial- oder Kabel-TV-Verkabelungssystem Ihres Hauses betreiben. Wenn Ihr Zuhause bereits mit einem Koaxialkabel eingerichtet ist, ist dies eine gute Option. Es bietet Ihnen den zusätzlichen Vorteil, dass kein elektrisches Feld schmutzigen Strom hat. Produkt z. B. amazon.com

Mobile Geräte mit Kabelinternet zu verbinden
- praxistipps.chip.de | Android mit LAN verbinden- so geht’s
- praxistipps.chip.de | Smartphone mit Ethernet verbinden – so klappt’s
- apple.com | Appl Ethernet- und Stromadapter
- schutz-vor-strahlung.ch | Mobile Geräte ohne WLAN und Mobilfunk betreiben
- maclife.de | Ethernet-Buchse am iPad nachrüsten- so geht’s
- pcwelt.de | Ethernet am Notebook: So geht’s mit USB-Adapter
- ul-we.de | Smartphone/ Tablet über Kabel mit dem Internet verbinden
- ises-suedbaden.de | Tablets über Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinden
- dervitalingenieur.at| Mit Kabel statt WLAN am Smartphone und Tablet surfen
- strahlend-gesund.de | Mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook verkabelt (LAN) ins Internet
- wirelesshack.org | So verbinden Sie ein Android mit einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung (ENGLISCH)
- thehealthierhome.ca | Empfohlene Produkte, u.a. auch geschirmte Kabel (ENGLISCH, sehr gut)
LAN Adapter (USB to Ethernet)
- amazon.de | USB 2.0
- Gigabit Ethernet Adapter | USB 3.0
- amazon.de | USB 3.1
Haftungsausschluss: Überprüfen Sie immer die Website des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Adapter mit Ihrem Gerät funktioniert, dass der Port kompatibel (korrekt) und die Betriebssystemversion kompatibel ist. Elektrosensibel-ehs.de unterstützt oder empfiehlt kein Produkt. Es wird versucht, alle technologischen Innovationen, die die Exposition gegenüber Mikrowellenstrahlung verringern, in einfacher Sprache zu erklären.