Provokationsstudien- methodische Mängel

Provokationsstudien- Methodische Mängel

Aktualisiert am 21.03.2023

Provokationstests- Fehler und Probleme

Expositionssignale werden mit zu hoher Geschwindigkeit wiederholt. Es gab Hintergrundstrahlung im Versuchsraum und keine biologisch aktiven Bursts (1-100 Hz)- obwohl diese Frequenzen in Zellstudien Auswirkungen zeigten. Einige Sensibilisatoren reagieren nur verzögert auf den Test. Welche Bedeutung hat zudem die Finanzierung und Bereitstellung von Testgeräten für die Mobilfunkbranche?

Provokationstests bestimmen nur die kurzfristige Exposition | Die Empfindlichkeit des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern ist nicht leicht zu untersuchen. In westlichen Ländern wurde es mit verschiedenen Provokationstests untersucht, bei denen die Versuchsperson feststellen musste, ob das Mobiltelefon ein- oder ausgeschaltet ist. Provokationstests bestimmen nur die kurzfristige Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern, nicht die langfristige- beispielsweise in Wohngebieten.

Forschung von der Mobilfunkbranche finanziert | Darüber hinaus wurden Schwachstellen im Testdesign der Tests festgestellt. Grundsätzlich kann das Testlabor Hintergrundstrahlung gehabt haben, wie in einer Studie des Nationalen Instituts für Arbeitsmedizin in Finnland. Der Computer, der die Handys „ferngesteuert“ hatte, befand sich in kurzer Entfernung vom Kopf des Probanden. In der Tat ergab die Studie, dass die Probanden von Anfang an auf den Computer reagierten und das Handysignal nicht zu unterscheiden war. TEKES (Technology Development Center) hat die Forschung gemeinsam mit der Mobilfunkbranche finanziert.

Besonders wirksame EMF (gepulste Strahlung) nicht im Einsatz | In James Rubins Expositionstest reagierte ein Teil stark und musste suspendiert werden. Die Symptome derjenigen, die abbrachen, wurden jedoch nicht berücksichtigt. Die Bestrahlungszyklen waren zu dicht, das Signal entsprach nicht der tatsächlichen Mobilfunkstrahlung und die digitalen Bursts (1–100 Hz), bei denen in Zellstudien biologische Reaktionen auftraten, fehlten. Wie oben erwähnt, reagieren die elektrisch empfindlichen besonders auf gepulste Strahlung.

Zugegebenermaßen zeigt James Rubins umfassende Überprüfung der elektrischen Empfindlichkeit, dass es unter den 31 Provokationstests sieben gibt, die Unterschiede zwischen Kontrollen und Sensibilisatoren gezeigt haben. In der TNO-Studie der niederländischen Behörden wurden jedoch sowohl GSM- als auch 3G-Strahlung in beiden Gruppen einzeln identifiziert. Viele hatten mehr neurologische Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen und Taubheitsgefühl durch 3G-Bestrahlung. 

Fehler in James Rubins Expositionstest. Er fand kein EHS und wurde befördert- trotz methodischer Mängel.

James Rubin ist ein Technologe ohne technisches Verständnis und ohne Verständnis für dieses Syndrom.

  • Die Kopfhörer hatten eine Metallantennenbasis (Antenne befand sich auf dem Kopf)
  • Ohne die Strahlung von persönlicher (Forscher-) Ausrüstung im Labor und die Umgebungsstrahlung zu neutralisieren (Versuchsperson wurde ständig Strahlung ausgesetzt)
  • Ohne ausreichende Pause zwischen den Expositionen | Wir sind ein biologischer Körper und kein physisches Gerät. So verursacht die Exposition Schäden und Symptome, die nicht sofort verschwinden (die Erholungszeit ist persönlich und manchmal sehr lang).

James Rubin (und andere, die ihm folgten) erkannten auch nicht, dass nicht alle Empfindlichkeiten gleich sind- jeder ist empfindlich gegenüber verschiedenen Arten von Strahlung und Frequenzen. Für diejenigen, die wirklich auf Strahlungsempfindlichkeit testen möchten- befolgen Sie ein geordnetes Protokoll, das auf dem Verständnis des Strahlungsempfindlichkeitssyndroms basiert.

Seine Studien wurden von unabhängigen Wissenschaftlern und EHS-Aktivisten auf der ganzen Welt angegriffen, da diese Studien unter problematischen logischen Design- und methodischen Fehlern leiden. Einige argumentierten, dass diese Studien dazu gedacht seien, zu beweisen, dass EHS ein psychologisches Problem sei.

*Dr. James Rubin ist ein Psychologe, der eine Reihe von Studien zur elektromagnetischen Hyperempfindlichkeit (EHS) durchgeführt hat. In seinen Studien kommt er zu dem Schluss, dass EHS ein psychologischer Zustand ist. Diese Studien wurden als Beweis dafür veröffentlicht, dass EHS nicht real ist. Dr. James Rubin wurde befördert und setzt seine Studien zu EHS fort. Doch es liegen Nachweise vor, das seine Methoden völlig falsch sind. Es scheint, dass das Gerät, mit dem HF-Strahlung simuliert wude, während der Schein-Exposition auch ELF, mittel- und hochfrequente EMR emittierte. Darüber hinaus geht aus den Videos hervor, dass der Raum, in dem die Tests durchgeführt wurden, nicht abgeschirmt war.

norad4u.blogspot.com

Provokationsstudien, die auf der Annahme der Linearität beruhen, sind fehlerhaft

EHS-Reaktionen sind nicht Linear | Gerald Hyland, der im Jahr 2000 den STOA-Bericht für das Europäische Parlament über biologische Reaktionen verfasst hat, weist darauf hin, dass die Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen nicht linear sein können- wenn sich die Reaktion langsam zeigt, verstärkt sie sich schnell – und dass unterschiedliche Frequenzen je nach Modulation individuelle Auswirkungen haben.

Professor Andrew Marino und sein Forschungsteam haben einen Reizantworttest entwickelt, um die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung zu bestimmen. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Im Test traten nichtlineare Effekte auf. In der ersten Studie reagierten alle Probanden auf ein niederfrequentes Magnetfeld und die Auswirkungen zeigten sich in Veränderungen der Gehirnpotentiale (evozierte Potentiale). Die Ergebnisse waren unbestreitbar auf dem Monitor sichtbar und die Versuchsperson musste nicht wie bei den Provokationstests durch Gefühle erraten. In einer anderen Studie verwendete die Gruppe dieselbe Methode und untersuchte die Wirkung eines Mobiltelefons auf die Gehirnreaktion. 90% der Probanden zeigten Veränderungen des Gehirnpotentials, wenn die Ergebnisse mit nichtlinearen Methoden analysiert wurden. 

Bisher wurde versäumt, Provokationstests bei kleinen Kindern, unbewussten oder unkonditionierten Erwachsenen und Tieren durchzuführen

Einige Elektrophobiastudien mit bewussten Provokationstests haben Menschen mit bewusster Elektrophobie identifiziert, aber bisher haben sie es versäumt, dies bei kleinen Kindern, unbewussten oder unkonditionierten Erwachsenen und Tieren zu wiederholen, und sie haben die spezifischen ES-Symptome, die durch Umweltexposition bei unbewussten Erwachsenen verursacht werden- nicht erklärt. es-uk.info

Viele bewusste Provokationstests, die die Fähigkeit beanspruchen, sowohl reale EHS als auch Elektrophobie zu identifizieren, wurden für ungültig erklärt

  • (a) indem die Testpersonen nicht vorher daraufhin untersucht wurden, ob sie reale EHS haben und
  • (b) indem die Ergebnisse gemittelt wurden, wenn bekannt ist, dass reale EHS eine idiopathische Reaktion ist, die zwischen Individuen variiert
  • (c) durch Testen unter 1.000 Probanden, wenn überempfindliche Personen 0,1% der Allgemeinbevölkerung ausmachen und die Studie keine Probanden im Voraus auf EHS untersucht (um zehn EHS-Probanden aus einer nicht sichtbaren Population zu finden, wären dies mindestens 10.000 Probanden erforderlich) und
  • (d) durch die Annahme, dass nur unmittelbare bewusste Symptome EHS zeigen, während molekulare, MRT- und genetische Tests zeigen, dass es viele langfristige Ergebnisse der Empfindlichkeit einschließlich neurologischer Schäden und Krebserkrankungen geben kann.

Kritik an alten negativen Provokationsstudien

  • Es gab keine Definition dessen, was als „empfindlich“ gelten würde.
  • Es gab kein vollständig objektives Screening der selbsternannten Sensitiven: Theoretisch waren sie möglicherweise nicht alle jede Form von elektromagnetischer Strahlung empfindlich. Über 20% gaben an, dass sie nur „ein bisschen“ empfindlich waren und unter 25% gaben an, dass sie „sehr“ empfindlich waren, so dass es ohnehin unwahrscheinlich war, dass ein stark positives Ergebnis erzielt wurde, zumal 5% der „Sensitiven“, vermutlich die wirklich empfindlichsten, sich wegen der Krankheit zurückziehen mussten.
  • Es gab kein vollständig objektives Screening der Kontrollgruppe: Theoretisch können bis zu 30-50% ein Element unbewusster Empfindlichkeit und eine sehr kleine Anzahl ein gewisses Maß an Überempfindlichkeit aufweisen. Eine Studie erklärte, dass „EHS keine Voraussetzung für die Fähigkeit ist, schwache EMF bewusst wahrzunehmen und umgekehrt.“
  • Es wurde nicht berücksichtigt, dass eine für elektromagnetische Strahlung sensibilisierte Person möglicherweise nicht bei jeder Exposition ein bewusstes Symptom wahrnimmt, sondern möglicherweise nur in 10% der Fälle oder weniger.
  • Es gab keine genauen Aufzeichnungen über jede elektromagnetische Exposition für die vermeintlich empfindlichen Gruppen in den letzten 48 Stunden- oder wie lange jede sensibilisierte Person von einer solchen Bestrahlung betroffen bleibt.
  • Doppelblindtests mit Schein nach Real sind für die Prüfung der Umweltverschmutzung ungültig.
  • Die Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Teilen des Labors sollte aufgezeichnet werden. Bei sensibilisierten Personen sollten die Werte an die ihrem Empfindlichkeitsgrad entsprechenden Werte angepasst werden.
  • Geomagnetische Pegel und Orientierungen sollten aufgezeichnet werden. Diese können wie andere Umgebungsstrahlen von Licht, Tageslicht, Metallstrukturen im Gebäude, reflektierenden oder absorbierenden Oberflächen und die eigene Exposition der Person gegenüber anderen Menschen, die sich in einer elektromagnetisch verschmutzten Umgebung befunden haben, eine sensibilisierte Person beeinflussen.
  • ELF-Messungen sollten aufgezeichnet werden. Viele Menschen sind für bestimmte Synergien elektromagnetischer Felder sensibilisiert.
  • Für idiopathische* Zustände ist es wichtig, vollständige Daten für jede Person zu haben und zu veröffentlichen und diese in ihrer eigenen oder idiopathischen Umgebung zu testen. Prozentsätze sind irrelevant, da es sich bei der Erkrankung nicht um eine typische monomorphe Erkrankung handelt, sondern um eine vielgestaltige Beeinträchtigung, die in Ausmaß und Tiefe nur für das eine Individuum gilt.
  • Selbst die Titel der Studien sind nicht ganz angemessen. Z. B. „Haben TETRA- Basisstationssignale kurzfristige Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden?“ Es ist offensichtlich, dass eine Person, die angibt, „ein bisschen“ empfindlich zu sein, aber nicht immer genau angeben kann, wann ein TETRA-Mast ein- oder ausgeschaltet ist, nicht definitiv entscheiden kann, ob die Strahlung einer TETRA-Basisstation kurzfristig gesundheitsschädliche Auswirkungen hat.

*Idiopatisch | Wenn Ärzte den Ursprung einer Krankheit nicht verstehen und keine Lösungen haben, kommt es zum Begriff „idiopathisch“, was „ohne bekannte Ursachen“ bedeutet. Hier zeigt sich zumindest ein Eingeständnis der Unwissenheit! Es ist in der Tat immer schwierig, die Hilflosigkeit angesichts einer Krankheit zuzugeben.

Es wäre besser und kostengünstiger, Menschen mit Protokollen zu testen, die von medizinischen Experten für Elektrosensitivität in anderen Ländern entwickelt wurden. Dazu gehören pathologische Reaktionen wie HRV, EKG, EEG, Muskelstimulation, autonome Tests, Hauthistologie usw.

Anforderungen für groß angelegte Provokationstests

  1. Einzelne Tests |Da es sich bei EHS um eine individuelle Erkrankung handelt, die für jede Person einzigartig ist, ist es teuer und zeitaufwendig, eine gültige Provokationsstudie an jeder Person durchzuführen. Nur sehr wenige Studien haben dies bisher getan.
  2. Einzelergebnisse | Nur wenige der Elektrophobie-Studien präsentieren ihre Ergebnisse für jede Versuchsperson separat. Nur so kann die Studie bestätigen, ob die Probanden vor Testbeginn korrekt als EHS untersucht wurden. Die Mittelwertbildung ist für EHS-Tests irrelevant.
  3. Screening | Nur wenige der Elektrophobie-Studien untersuchten die Probanden vor der Studie, ob sie EHS waren oder nicht.
  4. Spezifische Expositionen | Nur wenige der Elektrophobie-Studien untersuchten die Probanden vor den Tests, um festzustellen, für welche Frequenzen und Expositionsmuster sie empfindlich waren.
  5. Nichtlinearität | Nur wenige der Elektrophobie-Studien basieren auf dem Wissen, dass EHS nichtlinear ist und dass es Schwellenwerte und Wirkungsfenster gibt, wie sie ab den 1970er Jahren festgelegt wurden.
  6. Kumulative Effekte | Nur wenige der Elektrophobie-Studien berücksichtigten die nachgewiesenen kumulativen Effekte der Strahlenexposition und die Tatsache, dass Menschen, die am längsten von EHS betroffen waren, häufig diejenigen mit der längsten Latenz bei bewussten und unbewussten Symptomen sind.
  7. Unregelmäßigkeiten bei der Reaktion | Nur wenige der Elektrophobie-Studien haben bisher die Tatsache berücksichtigt, dass viele EHS-Patienten nicht immer bewusst auf jede ähnliche EM-Exposition reagieren. Wenn daher die akzeptable Erfolgsquote bei der Reaktion auf willkürliche 80% festgelegt wird, wie dies in einigen Studien verwendet wird, dann schließt dies EHS-Personen nicht mit ein, die z.B. nur in 10 % der Fälle reagieren, obwohl es sich, wenn sie reagieren, um eine gültige Reaktion auf Ursache und Wirkung handelt.
  8. Reihenfolge der Tests | Nur wenige der Elektrophobie-Studien scheinen zu wissen, dass für Tests der Empfindlichkeit gegenüber Umweltgiften Schein nach realen Tests ungültig ist.
  9. Praktische Überlegungen | Nur wenige Studien zur Elektrophobie haben versucht, alle Störfaktoren wie geopathischen Stress, geomagnetische Störungen, Fernseh- und Radioübertragungen usw. zu beseitigen.
  10. Falsches Testniveau | Nur wenige der Elektrophobie-Studien haben begonnen, das Niveau der EHS-Empfindlichkeit in der Allgemeinbevölkerung zu berücksichtigen. Neuere Studien deuten darauf hin, dass 40% der erwachsenen Bevölkerung oberhalb der Immunsuppressionsschwelle von -55 bis -90 dBm (vielleicht 0,002 V/m oder < 1 uW/m) elektrosensibel sind, was bedeutet, dass die meisten Provokationstests langfristig, sagen wir >12 Monate, und bei typischen Umgebungsexpositionswerten innerhalb dieses Bereichs durchgeführt werden müssen.
  11. Falsche Art von Signal | Viele Provokationstests verwenden künstliche oder im Labor erzeugte Signale anstelle der realen Strahlung von echten Mobiltelefonen oder Sendern im tatsächlichen Gebrauch. Es ist die reale und unvorhersehbare Variation und Modulation der Signalintensität, -frequenz und -amplitude, die besonders bioaktiv zu sein scheint.
  12. Für EHS-Tests erforderliche Zahlen (EHS-Betroffene) | Wenn der Test darauf abzielt, die Personen aufzuklären, die bereits medizinisch untersucht und als EHS diagnostiziert wurden, können kleine Zahlen wie bei jedem ähnlichen Verfahren mit mindestens 100 Probanden ausreichend sein.
  13. Für EHS-Tests erforderliche Zahlen (Allgemeinbevölkerung)| Wenn der Test darauf abzielt, die typischen EHS-Symptome in der Allgemeinbevölkerung in Abhängigkeit von der Umweltexposition zu identifizieren oder zu bestimmen, sind viel höhere Zahlen erforderlich, z. B.> 10.000. Dies liegt daran, dass einige Studien darauf hinweisen, dass die am stärksten von EHS betroffenen Personen wahrscheinlich deutlich unter 0,1% oder sogar unter 0,01% der Bevölkerung liegen. Wenn daher kleinere Zahlen betroffen sind, kann die einzelne Studie möglicherweise nicht einmal eine einzelne Person mit schwerem EHS identifizieren. Selbst dies setzt voraus, dass solche Menschen nicht gezwungen waren, sich von dieser Exposition gegenüber dem Umweltgift zu entfernen.

Provokationsstudien- eine Art Hexenverfolgung?

Kein anderer behinderter Mensch muss seine Krankheit “beweisen“

Die Natur der Provokationsstudien scheinen jede Möglichkeit von Objektivität völlig auszuschließen. Die Teilnehmer leiden nicht nur bereits an einer Krankheit, von der sie wissen, dass sie sich wahrscheinlich allein durch die Teilnahme verschlimmert (alle scheinen sich darin einig zu sein- obwohl einige sagen, dass sie psychosomatisch ist), sondern sie sind auch „Leistungsangst“ ausgesetzt, da sie tatsächlich da sind, um etwas zu beweisen- das kein blinder, gehörloser oder anderweitig behinderter Mensch beweisen muss- etwas, von dem sein Leben möglicherweise abhängen könnte. Und das, bevor wir die Tatsache berücksichtigen, dass viele Elektrosensitive überempfindlich gemacht werden, bevor sie sich des Zustands an sich bewusst werden, so dass ihre Reaktionen auf alle Arten von Reizen verstärkt werden.

Warum denkt man dabei an die Hexenverfolgung?- Wenn du eine halbe Stunde unter Wasser überlebst warst du eine Hexe und wurdest deshalb verbrannt- ertrinkst du jedoch, galt dies als Beweis der Unschuld. Vielleicht sollte sich der Elektrosensitive, der den Test nicht besteht, glücklich schätzen, dass er nur als getäuscht eingestuft wird.

Es gibt ausreichend Studien, die speziell zur Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen von Funkmastemissionen durchgeführt wurden. Jede dieser Studien ergab signifikante nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit bei normaler Betriebsleistung (Beachten Sie, dass eine dieser Studien, die TNO-Studie, bei den zuvor als ES erfassten Studien stärkere Nebenwirkungen aufwies). Es ist kein Wunder, dass einige ES-Betroffene als „Kanarienvögel“ (Warnung im Bergbau vor schädlichen Gasgemischen) bezeichnet werden- sie haben möglicherweise eine Botschaft von großer Bedeutung für jeden von uns. bmj.com

Das Ende für EHS-Provokationsstudien (IEI-EMF)

Die Fortsetzung der Forschung unter Verwendung von Provokationsstudien wird keine verlässlichen wissenschaftlichen Antworten bezüglich EHS liefern.

Forschungsförderungs- und Überprüfungsagenturen sollten ihre Haltung zur Bedeutung der Forschung zu EHS / IEI-EMF überdenken. Die Forschung sollte fortgesetzt werden, aber der Ansatz sollte sich ändern. Das bisher vorherrschende Studienprotokoll, Provokationsstudien, muss durch Studien ersetzt werden, in denen Veränderungen der Physiologie auf molekularer Ebene untersucht werden. Die Fortsetzung der Forschung unter Verwendung von Provokationsstudien wird keine verlässlichen wissenschaftlichen Antworten bezüglich EHS / IEI-EMF liefern. Die Fortsetzung der Forschung mit dem Ansatz der Provokationsstudien ist einfach eine Verschwendung von Zeit und knappen Ressourcen.

betweenrockandhardplace.wordpress.com

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

| Translate |