Selbstgebaute Abschirmung

Selbstgebaute Abschirmung

Aktualisiert am 01.09.2024

Selbstgebaute Abschirmung

1 | Ikea-Tunnel

Anleitung und Bestellung

Tipp: den ursprünglichen Stoff größtenteils rausschneiden, um das ganze etwas atmungsaktiver zu halten.


2 | Ikea-Betten

Ikea bietet öfter Bettmodelle an, die als Basis ein Aufbau besitzen, worüber man Abschirmstoffe befestigen könnte. Es handelt sich meist um Betten aus der Kinderabteilung- jedoch trotzdem oft mit ausreichend Platz. Die normalen Stoffe entfernen oder großflächig ausschneiden (atmungsaktiver) und stattdessen Abschirmstoff nutzen.

2 Faraday-Käfige

1 | Faraday-Käfig (aus einem Laufstall/ Zaungehege)

Faraday-Käfig (ca. 250 Dollar)- Was wird benötigt?

  1. Hundezwinger “Dog Pen“ (Beispiel aus Metall: amazon.com)
  2. Aluminum Screen aus dem Baumarkt “Home Depot“ (Beispiel: amazon.com)

“Es gibt eine Tür, die in die Hundebox eingebaut ist. Es ist komplett mit dem Aluminium Screen umwickelt und die Kanten der Tür überlappt. Beim hineingehen ziehe ich es mit kleinen Gummibandschnüren zu und hänge es an den Stiftdrähten fest.“ Foto: facebook.com

2 | Faraday-Käfig (um das Bett)

Folgend ein Faradayscher Käfig, der um das Bett herum gebaut wird, um Funkfrequenzen wie WLAN– und Handysignale auszublenden. Das obere Teil wird mit einem Seil nach oben gezogen. Erbauer: “Wir schlafen 8 Stunden pro Nacht friedlich in einer hochfrequenzfreien Zone“.

Gestelle für Abschirmstoffe

1 | Wäscheständer

3, 4 Wäscheständer hintereinander (parallele Standbeine). Lässt im Innenbereich ausreichend Platz zum liegen, umdrehen und atmen. Auch mit Kleinkind. Darüber wird ein großer Abschirmstoff gespannt. Sofern notwendig den Bodenbereich abschirmen bzw. Stoff drunter legen.

Günstige Abschirmstoffe gibt es u.a. bei AliExpress (Erfahrungen zu AliExpress hier). Wäscheständer sind auch gebraucht zu beziehen. Abgebildet auf den Fotos: Wäscheständer Pegasus 160 Solid Slim

dav
dav

2 | Folien-Gewächshäuser/ Polytunnel

Sehr geräumige Möglichkeiten. Einfach die Folie entfernen und atmungsaktiven Abschirmstoff drüber (und auf den Boden, sofern EMF von unten kommen). Aufbau entweder per Verschraubung oder Stecksystem.

Gestelle aus

  • Stabilen Metallrahmen/ Metallrohre oder
  • Aluminium oder
  • Kunststoff (z. B. extrudierter Harz; Polypropylen)

Produkte

Weitere Möglichkeiten (inkl. Bilder)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

| Translate |