Abschirmung von Niederfrequenz

Aktualisierung am 22.03.2023
Was ist Niederfrequenz?
Kabelgebundene Energieübertragung
Niederfrequenz ist die Bezeichnung für Frequenzen um die 50 Hertz (Hz), die von einem Leiter emittiert wird, der elektrischen Strom führt. Das sind z. B. Transformatoren, Stromleitungen, interne Verkabelungen in Gebäuden und Elektrogeräte wie Kühlschränke, Laptops und Heizdecken.
Niederfrequenz ist also die kabelgebundene Energieübertragung und erzeugt elektrische und magnetische Wechselfelder- was allerdings nur ein Nebeneffekt darstellt. Hauptsächlich gehen niederfrequente Felder von den Stromnetzen der Häuser- sowie den daran angeschlossenen Geräten aus.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Felder auch miteinander interagieren können, um ihre Gesamtwirkung zu erhöhen oder zu verringern. Dies bedeutet, dass die EMF an einem bestimmten Ort, z. B. Ihrem Bett, von der Entfernung und dem Standort der Haupt-EMF-Quelle (z. B. Verteilungsleitungen)- sowie von der Entfernung und dem Standort von Quellen in der Nähe (z. B. Kühlschrank, Computer oder von anderen Quellen) abhängt.
Die Intensität der Strahlung nimmt einige Meter entfernt erheblich ab
Die Blockierung ist jedoch sehr schwierig und teuer. Das Richtige ist also, mit dem Strahlungsmessgerät zu Hause Sicherheitsabstände zu den Geräten zu finden und einzuhalten, die diese Felder aussenden. Geräte können bei Gebrauch vom Stromnetz des Geräts getrennt werden und so die Emission von ihnen stoppen.
Die magnetische Feldstärke wird offiziell in Ampere pro Meter (A/m) gemessen, aber in den meisten Forschungsarbeiten über die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern messen die Wissenschaftler häufiger die magnetische Flussdichte, die in der Regel in Einheiten von Mikrotesla (µT) oder Nanotesla (nT) ausgedrückt wird, in einigen Ländern wie den USA auch in der älteren Einheit MilliGauss (mG). radiansa.com
Messgeräte
- yshield.com | Messgeräte für niederfrequente elektrische und magnetische Wechselfelder
- pbcons-shop.com | Messgeräte für Niederfrequenz
Niederfrequente Strahlungsquellen
Die wichtigsten Quellen von ELF-Feldern sind neben Stromleitungen und Haushaltsgeräten auch Transformatoren, Hochspannungsleitungen, sowie Eisenbahn-, Straßenbahn- und U-Bahn-Systeme.
- Nieder-, Mittel- und Hochspannungsleitungen
- elektrische Umspannwerke
- Transformatoren und Trafohäuschen; Bahnanlagen
- Haushaltsstromnetz; Induktionskochfelder, Schalter
- elektrische Platten und Öfen, Haartrockner, Staubsauger
- LED-Leuchten und Lampen, PC, TV, Mischpulte
Sichere Abstände und genauere Informationen zu Stromleitungen, Hochspannungsleitungen, Bahnstrom etc. unter: elektrosensibel-ehs.de/niederfrequenz/
10 Tipps zur Reduzierung der Strahlenbelastung

Wussten Sie, dass die meisten Häuser Fehler in der elektrischen Verkabelung haben, die ein ungesundes, unnötiges Maß an EMF-Strahlung und schmutziger Elektrizität verursachen? Fehler in der elektrischen Verkabelung sind auch ein Verstoß gegen den National Electrical Code und stellen eine Brandgefahr dar.
Niederfrequente Felder fallen mit der Entfernung schnell ab. Hier sind 10 Möglichkeiten, um Ihre tägliche Exposition zu reduzieren:
- Legen Sie keine Laptops/ Tablets oder andere elektrische Geräte auf den Schoß
- Schlafen Sie nicht in der Nähe eines Handys, eines Laptops oder eines anderes digitalen Geräts
- Laden Sie Geräte immer außerhalb des Schlaf-/ Wohnbereichs, bestenfalls nur Tagsüber. Das Laden erzeugt hohe EMFs in der Nähe des Kabels. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, sobald das Gerät aufgeladen ist
- Stellen Sie sich nicht in die Nähe einer Mikrowelle, wenn diese eingeschaltet ist
- Schlafen Sie mit dem Kopf oder Körper nicht in der Nähe einer Wand, hinter der sich die elektrische Schalttafel (Sicherungskasten), der Stromzähler oder anderes elektrisches Gerät befindet.
- Kabelgebundene Wecker und Radios können starke EMFs aufweisen. Ersetzen Sie Ihren Wecker daher durch einen batteriebetriebenen Wecker.
- Entfernen Sie jegliche Elektronik aus dem Schlafzimmer- besonders um Ihr Bett und das Kinderbett herum.
- Vermeiden Sie es, mit Heizdecken und Heizkissen zu schlafen. Wenn Sie Ihr Bett mit einer Heizdecke vorheizen, ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie schlafen. Wenn Sie es nur ausschalten, ist der EMF weiterhin vorhanden.
- Holen Sie sich ein Magnetfeldmessgerät, um Messungen bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Wenn Messungen bei Ihnen zu Hause hohe Werte anzeigen, liegt möglicherweise eine fehlerhafte Verkabelung vor, die von einem Elektriker behoben werden kann. Oft können einfache Korrekturen die Exposition erheblich reduzieren.
- Nehmen Sie Messungen in Ihrem Haus vor, wenn Sie in der Nähe von Stromleitungen leben, da die Pegel der EMF, die von Hochspannungsleitungen ausgehen, im ganzen Haus hoch sein können.
* Das Ausschalten eines elektrischen Geräts beseitigt die elektrischen Wechselfelder nicht. EMF sind immer noch in jedem elektrischen Gerät vorhanden, solange es eingesteckt ist, auch wenn es ausgeschaltet ist.
Begrenzung der Strahlung von kabelgebundenen Geräten im Haushalt
- Halten Sie Abstand zu elektrischen Kabeln, verdrahteten Geräten, elektrischen Leitungen und Steckdosen; auch dort gibt es ein (niederfrequentes) elektrisches und magnetisches Feld.
- Verwenden Sie geerdete Steckdosen (oder lassen Sie sie von einem Elektriker installieren).
- Schalten Sie Geräte aus, wenn Sie sie nicht benutzen (Netzstecker ziehen). Geräte im „Standby“ geben im ausgeschalteten Zustand fast genauso viele Felder ab wie im eingeschalteten Zustand. Gilt auch für Ladegeräte.
- Vermeiden Sie Wechselrichter für Solarmodule, Transformatoren, Ladegeräte und Lichtdimmer.
- Installieren Sie einen Netztrennschalter (vorzugsweise zweipoligen) an jeder Stromgruppe der Räume, in denen Sie sich viel aufhalten. Der Anschluss von Kühlschrank, Gefrierschrank und Zentralheizung kann an eine separate Gruppe mit abgeschirmtem Biokabel gelegt werden.
- Schalten Sie Geräte in der Nähe des Bettes nachts aus. Z. B. Wasserbetten, elektrisch verstellbare Betten und Heizdecken (ausstecken).
- Verwenden Sie keinen Elektro- oder Induktionsherd (sondern einen Gasherd). Die elektromagnetischen Felder zerstören den Nährwert der Lebensmittel.
- Verwenden Sie keine Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren, sondern Glühbirnen. Heutzutage gibt es Glühbirnen mit Halogenanteil. LED-Lampen sind wegen der Netzverschmutzung nicht zu empfehlen.
- Drehen Sie (Licht-)Dimmer ganz ein oder aus. In allen anderen Stellungen stören sie das Stromnetz erheblich.
- Verwenden Sie keine Sonnenkollektoren. Die Solarmodule selbst verursachen elektromagnetische Felder, und der Wechselrichter erzeugt schmutzigen Strom im gesamten Stromnetz. Außerdem verfügt der Wechselrichter oft über eine Wi-Fi-Antenne zur Überwachung des Ertrags. stralingsbewust.info
Abschirmung niederfrequenter elektrischer Felder
Zu Beginn Strahlung messen: Es ist wichtig, zunächst zu messen, was vor sich geht, bevor Sie mit der Verwendung von Abschirmungsmaterialien beginnen. Dies um sicher zu stellen, das Ihre Maßnahmen funktionieren. Es gibt Messgeräte für niederfrequente und/ oder hochfrequente Strahlung.
Erdung ist bei NF-Abschirmung von zentraler Bedeutung
Während magnetische Felder so gut wie nicht abgeschirmt werden können, eignen sich elektrische Felder hervorragend für eine Abschirmung.
elektrobiologie.de

Abgeschirmte Kabel
Die wichtigste Methode zur Bekämpfung von EMI (elektromagnetische Störungen) in Kabeln ist die Verwendung einer Abschirmung. Die Abschirmung umgibt die inneren signal- oder stromführenden Leiter. Die Abschirmung kann auf zwei Arten auf EMI einwirken. Erstens kann sie die Energie reflektieren. Zweitens kann sie das Rauschen auffangen und zur Erde leiten. In beiden Fällen gelangt die EMI nicht zu den Leitern. In beiden Fällen geht immer noch etwas Energie durch die Abschirmung, aber sie wird so stark abgeschwächt, dass sie keine Störungen verursacht. Die Kabel sind mit verschiedenen Abschirmungsgraden ausgestattet und bieten unterschiedliche Abschirmungseffekte. Wie stark die Abschirmung sein muss, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der elektrischen Umgebung, in der das Kabel verwendet wird, von den Kosten des Kabels – warum sollte man für mehr Abschirmung bezahlen, als man braucht?
Bild: Geschirmte Ethernet-Leitungen, thehealthierhome.ca
2 Arten von Abschirmungen bei Kabeln
Es gibt zwei Arten von Abschirmungen, die üblicherweise für Kabel verwendet werden: Folie und Geflecht. Bei der Folienabschirmung wird eine dünne Aluminiumschicht verwendet, die in der Regel auf einem Träger wie Polyester befestigt ist, um die Festigkeit und Robustheit zu erhöhen. Sie deckt die Leiter, die sie umgibt, zu 100 % ab, was gut ist. Sie ist dünn, was die Verarbeitung erschwert, insbesondere beim Anbringen eines Steckers. In der Regel wird nicht versucht, die gesamte Abschirmung zu erden, sondern der Drahtseilzug wird zum Abschluss und zur Erdung der Abschirmung verwendet.
Ein Geflecht ist ein gewebtes Netz aus blanken oder verzinnten Kupferdrähten. Das Geflecht bietet einen niederohmigen Pfad zur Erde und lässt sich beim Anbringen eines Steckers viel einfacher durch Crimpen oder Löten anschließen. Geflechtabschirmungen bieten jedoch keine 100%ige Abdeckung. Sie lassen kleine Lücken in der Abdeckung zu. Je nach der Dichte des Geflechts bieten Geflechte in der Regel eine Abdeckung zwischen 70 % und 95 %. Wenn das Kabel stationär ist, sind 70 % in der Regel ausreichend. Bei höheren Abdeckungsgraden ist keine Steigerung der Abschirmwirkung zu beobachten. Da Kupfer eine höhere Leitfähigkeit als Aluminium hat und das Geflecht mehr Masse für die Ableitung von Störungen aufweist, ist das Geflecht als Abschirmung effektiver. Es erhöht jedoch die Größe und die Kosten des Kabels.
In sehr lauten Umgebungen werden oft mehrere Abschirmungsschichten verwendet. Am häufigsten werden sowohl eine Folie als auch ein Geflecht verwendet. Bei mehradrigen Kabeln werden einzelne Paare manchmal mit Folie abgeschirmt, um den Schutz vor Übersprechen zwischen den Paaren zu gewährleisten, während das gesamte Kabel mit Folie, Geflecht oder beidem abgeschirmt wird. Folie, Geflecht oder beidem. Bei Kabeln werden auch zwei Lagen Folie oder Geflecht verwendet. mouser.com
Geschirmte Kabel und Netzstecker
Artikel
- elektrobiologie.de | Erklärung zu Abschirm-Möglichkeiten
- esmog-shop.com | Geschirmte Steckdosenleisten
- haider-abschirmtechnik.de | NF Abschirmfarbe
- esmog-shop.com | Geschirmte Kabel
- esmog-shop.com | Netzabkoppler
Niederfrequente Magnetfelder

Was sind magnetische Felder?
Magnetische Felder werden durch die Bewegung elektrischer Ladungen verursacht. Wenn ein elektrischer Strom fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt; die Größe des Magnetfelds ändert sich mit der Größe des Stroms; je stärker der Strom, desto stärker das Magnetfeld. Magnetfelder sind in der Nähe ihrer Quelle am stärksten, und ihre Stärke nimmt mit zunehmender Entfernung von der Quelle rasch ab. Herkömmliche Materialien, wie z. B. Gebäudewände, blockieren keine Magnetfelder.
*Bezogen auf Magnetfelder mit der Netzfrequenz von 50 Hz (auch „außerordentlich niedrige Frequenz“ oder ELF genannt). radiansa.com
Abschirmung niederfrequenter Magnetfelder
Vorab: Keine vollständige Blockierung möglich
Magnetfelder werden von vielen Quellen erzeugt, einschließlich nahegelegener Stromleitungen, Motoren im Kühlschrank, schnurlosen Telefonbasen und Laptops. Haartrockner senden sogar ein größeres Magnetfeld aus als der Kühlschrank. Die einzige Möglichkeit, mit Sicherheit festzustellen, ob das Magnetfeld in Ihrem Haus einen hohen Pegel aufweist, besteht darin, dieses mit einem Gauß-Messgerät zu testen. Im Gegensatz zu elektrischen Feldern, die abgeschirmt werden können, können Magnetfelder Metall oder sogar Blei passieren. Die wichtigste, eher unpraktische Lösung besteht darin, die Quelle vollständig zu umhüllen und zu erden.
Sie können das elektrische Feld von Laptops und anderen Geräten mit reflektierendem Material oder Metall abschirmen. Beachten Sie jedoch, dass das Magnetfeld nicht vollständig blockiert werden kann. Sie müssen immer noch vermeiden, das Gerät in unmittelbarer Nähe Ihres Körpers zu verwenden, beispielsweise auf Ihrem Schoß. Da die Ladegeräte nicht geerdet sind, verwenden Sie sie nur, wenn sie mit Akku betrieben und nicht angeschlossen und aufgeladen sind.
Obwohl es unpraktisch erscheint, den Laptop nur zu verwenden, wenn er nicht aufgeladen ist, werden Sie feststellen, dass dies eine kleine Unannehmlichkeit ist, sobald Sie die Auswirkungen der EMF-Strahlung auf Ihre Gesundheit verstehen. Es wird innerhalb kürzester Zeit zur zweiten Natur. Konzentrieren Sie sich jedoch darauf, schrittweise und kleine Änderungen vorzunehmen, damit Sie nicht überfordert werden.
Da es sich bei den niederfrequenten Magnetfeldern um ein feldgebundenes Störphänomen handelt, liegt es nahe die Probleme mit Hilfe von Schirmungsmaßnahmen beseitigen zu wollen. Jedoch gestaltet sich dies sehr schwierig. Oftmals erreicht man keinerlei zufrieden stellende Effekte. Elektrische Felder lassen sich sehr gut mit einfachen und unkomplizierten Mitteln abschirmen, niederfrequente H-Felder nicht.
elekt rofachkraft.de
| Föhn
Haartrockner emittieren Magnetfelder. Fühlen Sie sich frei, das Haar natürlich von selbst trocknen zu lassen. Eine Alternative zum Haartrockner wäre sonst ein Gerät, dessen Motor an der Wand befestigt ist, wie in Hotels. cuerpomente.com
Auch elektrische Rasierapparate, Mixer und Geräte mit Motoren erzeugen sehr hohe Felder.
| Haushaltsgeräte
Bei Wäschetrocknern und Waschmaschinen reichen die Felder bis zu drei Meter weit, so dass sie von den Orten, an denen sich die Menschen am meisten aufhalten, entfernt werden sollten.
Bei Glaskeramik- und Induktionskochfeldern wird die starke Strahlung in Hüfthöhe empfangen, so dass schwangere Frauen sehr vorsichtig sein sollten.
Mikrowellenherde müssen zwar abgeschirmt sein, können aber dennoch Strahlung abgeben. Wenn Sie sie benutzen, sollten Sie mindestens zwei Meter entfernt stehen oder sogar die Küche verlassen.
| Bildschirme und Beleuchtung
Flachbildfernseher erzeugen geringere Felder als Röhrenfernseher, sollten aber dennoch mindestens 50 cm entfernt sein. Der Computerturm sollte einen Meter vom Stuhl entfernt stehen. Bei der Beleuchtung erzeugen Halogenlampen mit nicht-toroidalem Transformator oder Leuchtstofflampen mit Vorschaltgerät und Transformator starke Strahlung und sollten nicht als Steh- oder Tischlampen verwendet werden.
| Tischlampen
Kaufen Sie Lampen mit abgeschirmten Kabeln und Lichtquellen, um die elektrischen Felder zu minimieren. Die Kabel sind mit einer bestimmten Anzahl von Windungen pro Meter verdrillt, um das Magnetfeld zu minimieren, das beim Einschalten der Lampen entsteht. Alle unter Strom stehenden Lampen müssen an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
| Elektrische Verkabelung
Elektrische Leitungen sollten unterirdisch verlegt werden, nicht oberirdisch oder auf dem Dach. Kabel, Steckdosenleisten und Verlängerungskabel sollten abgeschirmt sein und das Kopfteil des Bettes sollte nicht in der Nähe einer elektrischen Anlage oder Steckdose stehen. Die Wände, auf denen die Betten stehen, sollten frei von Kabeln sein. Auch die neuen digitalen Messgeräte sollten aussortiert werden, da ihre Frequenzmodulationstechnik nicht als völlig sicher erwiesen ist. cuerpomente.com
Artikel zur Abschirmung von Magnetfeldern
- esmog-shop.com | Abschirmung speziell Magnetfelder
- emrss.com | Magnetfeldabschirmung
Artikel
- geovital.com | Elektrosmog einer Hochspannungsleitung
- hcfricke.com | Züge (S-Bahn), Oberleitungen, magnetische Felder & Grenzwerte
- elektrofachkraft.de | Störungen durch niederfrequente Magnetfelder
- datadiwan.de | Magnetfelder der Bahn und Krebs
- baubioanalysen.ch | Der Kluge wohnt nicht neben dem Zuge. Elektrosmog: Der Bahnstrom erzeugt starke und schädliche magnetische Felder
- drlamcoaching.com | Wenn Sie sehr nahe an Stromleitungen leben, können sich schwerwiegendere Gesundheitszustände ergeben.
- pronatur24.eu | Niederfrequenz- Errungenschaft und Fluch
- emf-portal.org | Niederfrequenz (0,1 Hz- 1 kHz)
- heise.de | Niederfrequente elektromagnetische Felder schädigen Gehirnzellen
- ralf-woelfle.de | Übersicht zu niederfrequenten Feldern
- maes.de | Grenzwerte/ Empfehlungen/ Effekte/ Risiken
- strahlenfrei-wohnen.de | Niederfrequenter Elektrosmog (NF)
- yumpu.com | Giftiges Licht. Sind unsere Lampen gesundheitsschädlich? (Problem Wechselstrom)
- maes.de | 42 Monate im Wohnwagen | Flucht aus den eigenen vier Wänden
- maes.de | Magnetfelder von Straßenbahn und Erdleitung