Mit EHS leben

Mit EHS leben

Aktualisiert am 10.03.2025

Mit EHS leben

Das Leben mit EHS (Elektrohypersensibilität) bedeutet: Schluss mit Restaurants und Hotels, mit Essen und Schlafen bei den meisten Freunden und der Familie. Das Fernbleiben von Arztpraxen (z.B. Zahnarzt), sowie der Verlust des Arbeitsplatzes oder das Ende des Studiums. Es ist auch der Umzugszwang, sobald bei Nachbarn ein zu starkes und zu intensives WLAN (DECT-Telefon etc.) im Haus vorhanden ist oder eine neue Antenne in zu geringer Entfernung installiert wird. Auch existiert kaum noch Wohnraum, in der kein WLAN in der Nachbarwohnung oben, unten und nebenan genutzt wird. WLAN kennt keine Mauern- im Gegensatz zu Licht. Es ist auch die Herausforderung, ein Fahrzeug ohne aktivierte SIM-Karte in einem neueren Fahrzeug zu finden und herauszufinden, wer die Karte herausnimmt oder sich bereit erklärt, sie nicht einzubauen. Bluetooth und Wifi müssen ausschaltbar sein. Dann geht es darum, Abschirmungslösungen zu finden, um in die Wellen zu gehen.

Im März 2025 machte die Betroffene Anne Aster ihren ersten Ausflug in die Stadt mit einer anderen EHS (Valerie Adam). Sie besuchten die VR-Messe (virtuelle Realität und 3D-Benutzeroberflächen; Frankreich). Noch nie ihrem Leben wurde sie so oft mit Fragen abgefangen. Das ist ein Rekord in ihrem Leben! Sie verbrachten dort etwa 7 Stunden und konnten nicht einmal die Hälfte von dem sehen, was es zu sehen gab.
Von den Dutzenden von Leuten, die um eine Erklärungen baten, war keiner respektlos. Alle waren anständig. Nur eine Person, die dort arbeitete, war von der Anwesenheit gestört. Das bedeutet, dass es IHN störte. Abgesehen von ihm waren alle anständig. Und ja, die Witze über Bienen und Moskitos hörten beide oft. facebook.com (Beitrag 08.03.2025)

Die Folgen für EHS Betroffene

EHS wirkt sich auf viele Aspekte des Lebens aus

Hören Sie sich hier einige der Probleme an, mit denen Menschen mit EHS im täglichen Leben konfrontiert sind. Deutsche bzw. übersetzte Berichte folgen. ehsf.dk

Pernille Schriver ist überempfindlich gegen Elektrizität

Pernille Schriver, Grundschullehrerin und ausgebildete Biologin, verträgt die Mikrowellen, die die drahtlose Kommunikation ermöglichen, nicht. Sie fühlt sich körperlich unwohl, wenn sie sich längere Zeit in der Nähe eines WLAN-Routers aufhält, und hat daher WLAN, Mobiltelefone und Bluetooth in ihrer Wohnung verboten. facebook.com (Pernille Schriver)


Handystrahlung bedroht Ihre Gesundheit

Handystrahlung bedroht die Gesundheit, sagt Lehrerin Pernille Schriver. Hier spricht sie über die gefährliche Strahlung und wie sie sich auf ihren Alltag und ihre Arbeit in der Schule auswirkt, wo die Strahlung des WIFI im Klassenzimmer mehr als das 10.000-fache der empfohlenen Werte beträgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

| Translate |