Fragebogen
Aktualisiert am 18.04.2024
Fragebogen mit Auswertung
Haben Sie gesundheitliche Beschwerden, die nur unter bestimmten Umständen und nicht unter anderen Gegebenheiten auftreten? Dann ist es sinnvoll, zu untersuchen, ob Ihre Beschwerden mit dem Vorhandensein elektromagnetischer Felder (meist Hochfrequenz) zusammenhängen. Folgender Test gibt Ihnen Auskunft, ob der Verdacht auf Elektrosensibilität besteht. Bezogen auf ortsgebundene Beschwerden durch z.B. WLAN-Router, DECT-Haustelefone, Funkmasten, Fahrten im Hybrid- oder Elektroauto etc.
Test speziell für mobile Geräte wie Smartphones/ Handys
Hierbei reicht eine Frage
Entwickeln Sie bereits kurz nach Beginn des Telefonates eine Form von Kopfdruck/ Kopfschmerz, evtl. eine starke Wärmeentwicklung, fast schon ein brennendes Gefühl? Können Sie sich während des Telefonierens nicht mehr konzentrieren? Leiden Sie unter Schwindel/ Benommenheit? Passiert das bei jedem Telefongespräch? Bei schwer Betroffenen können direkt extreme Schmerzen im Ohr entstehen, wenn andere telefonieren. Auch können schwer Betroffene eingeschaltete Handys in unmittelbarer Nähe wahrnehmen.
Sollte dies der Fall sein, sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Elektrosensibel- speziell bei Handys/ Smartphones.
Manueller Fragebogen
Fragebogen 1 (Teil I und II) | Ortsgebundene Beschwerden (Wlan/ DECT, Funkturm etc.)
Je mehr Fragen Sie mit “Ja“ beantworten können, um so wahrscheinlicher wird eine bestehende Sensibilität auf elektromagnetische Funkstrahlung.
Fragebogen 2 | Beschwerden durch Handys/ Smartphones
*In keinem Fall ersetzt der Fragebogen eine ärztliche Untersuchung oder Diagnose. Der Test dient als erste Einschätzung.
Verweis auf weitere Fragebögen
Weitere Tests
- funkstrahlung.ch | Persönliches Risiko für Elektrosensibilität
- mdsafetech.org | Fragebogen von “Physicians for Safe Technology“ (Englisch)