Interphone-Studie

Aktualisiert am 22.03.2023
WHO-Studie verknüpft die Nutzung von Mobiltelefonen mit verschiedenen Krebsarten
Die 25 Millionen Dollar teure Interphone-Studie, die u. a. von der Europäischen Union finanziert wurde, wurde von Wissenschaftlern in Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Israel, Italien, Kanada, Neuseeland, Japan, Norwegen, Schweden und Großbritannien durchgeführt. Sie verglichen etwa 5.000 Tumorfälle mit einer ähnlich großen Kontrollgruppe. Viele der Forscher sagten, die Ergebnisse stimmten mit früheren Studien überein, die ein erhöhtes Risiko für Gliom- oder Akustikusneurinom-Tumoren bei den stärksten Handy-Nutzern gezeigt hatten.
Die Studie begann im Jahr 2000 und untersuchte die Nutzung der Mobiltelefonie bei mehr als 5.000 Patienten in 13 Ländern. Darunter fast 2.765 Gliom- und 2.425 Meningiom-Patienten. washingtonspectator.org
Ergebnis
Es besteht ein „signifikant erhöhtes Risiko“ für die Entwicklung eines Gehirntumors „im Zusammenhang mit der Nutzung von Mobiltelefonen über einen Zeitraum von zehn Jahren oder länger“. Genauer: mehr als 30 Minuten mit dem Handy pro Tag erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an Hirntumor zu erkranken.
Das Endergebnis wurde am 2010- nach 5 Jahren Verzögerung veröffentlicht
INTERPHONE wurde als eine internationale Reihe von Fall-Kontroll-Studien initiiert, die sich auf 4 Arten von Tumoren in Geweben konzentrieren, die von Mobiltelefonen ausgestrahlte Hochfrequenzenergie am stärksten absorbieren: Tumoren des Gehirns (Gliom und Meningiom), der Ohrspeicheldrüse und des Hörnervs (Schwannom). Ziel war es, festzustellen, ob die Benutzung von Mobiltelefonen das Risiko für diese Tumore erhöht, und insbesondere, ob die von Mobiltelefonen ausgestrahlte Hochfrequenzenergie (HF) tumorerzeugend ist.
Das Gliom ist eine Art von Hirnkrebs, der seinen Ursprung in den Gliazellen hat, die sich um die Nervenzellen herum befinden, die sie unterstützen, während das Meningeom die Hirnhäute betrifft, die Gewebeschichten, die das Gehirn und das Rückenmark schützen. Zu Vergleichszwecken wurden mehr als 7.000 gesunde Menschen (die in Alter, Geschlecht und Herkunftsregion mit den Krebspatienten korrespondieren) zu ihrem Gebrauch von Mobiltelefonen befragt. Die Interphone-Studie wurde im Februar 2012 abgeschlossen.
- Teilnahme von 13 Ländern | An einer Population von 6500 Personen, die von verschiedenen gutartigen und bösartigen Hirntumoren betroffen sind- und 7600 Kontrollpersonen. Teilnehmer waren Australien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, Japan, Neuseeland, Norwegen, Schweden und Großbritannien.
- Methoden | Eine interviewbasierte Fall-Kontroll-Studie mit 2708 Gliom- und 2409 Meningiom-Fällen und passenden Kontrollen wurde in 13 Ländern unter Verwendung eines gemeinsamen Protokolls durchgeführt.
- Ziel | Bewertung der Hochfrequenzexposition von Mobiltelefonen und ihres Zusammenhangs mit dem Krebsrisiko.
- Schlussfolgerung | Es besteht ein erhöhtes Risiko für Hirntumore bei Personen, die ein Mobiltelefon mindestens 10 Jahre lang benutzen und das Gerät normalerweise auf derselben Seite des Kopfes halten. Für den durchschnittlichen Benutzer: 10 Minuten pro Tag.
- Gliome (Tumore mit höherem Sterblichkeitsrisiko) | Der Datenaustausch aus den skandinavischen Ländern und dem Vereinigten Königreich hat ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung dieser Tumorart auf der Seite des Kopfes, die normalerweise für Telefongespräche verwendet wird, festgestellt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Nutzern nach 10 Jahren in den skandinavischen Ländern um bis zu 60% höher ist … fast 100% in Frankreich und etwa 120% in Deutschland. Meningiome und Neurinomakustik: Die Ergebnisse sind vielfältiger, wobei der Trend einer Zunahme ähnlich ist.
Kritische Stimmen/ Methodische Mängel
| Dr. Magda Havas, PhD.: Studie von Anfang an Fehlerhaft
Der Artikel „Hirntumorrisiko im Zusammenhang mit der Verwendung von Mobiltelefonen: Ergebnisse der internationalen INTERPHONE-Fall-Kontroll-Studie“ zeigt deutlich die Mängel bei der Art und Weise, wie wir Wissenschaft finanzieren, durchführen, überprüfen und darüber berichten, die sich mit Produkten befasst, die Milliarden von Dollar einbringen und zumindest potenziell Milliarden von Menschenleben gefährden.
Die INTERPHONE-Studie, die größte (5.117 Fälle von Hirntumoren) und teuerste (25 Millionen Dollar) Studie über Mobiltelefone und Hirntumoren, an der Wissenschaftler aus 13 Ländern beteiligt waren, war von Anfang an fehlerhaft. Wer auch immer das Protokoll entworfen hat, hat es so gestaltet, dass möglichst wenige unerwünschte Wirkungen gefunden wurden. Trotzdem wurden unerwünschte Wirkungen berichtet – ein um 40% erhöhtes Risiko für Gliome (eine Art von Hirntumor, der die Gliazellen im Gehirn befällt) für diejenigen, die mindestens 1.640 Stunden lang ein Mobiltelefon benutzten, mit dem höchsten Risiko für Tumore im Schläfenlappen und auf derselben Seite des Kopfes, die man dem Mobiltelefon aussetzt. Mit anderen Worten, die meisten Tumore traten in dem Teil des Gehirns auf, der bei denjenigen, die am längsten dem Handy ausgesetzt waren, am stärksten bestrahlt wurde. Und was haben die Autoren mit diesem Ergebnis gemacht? magdahavas.com
Studiendesign zur Minimierung der nachteiligen Auswirkungen von Mobiltelefonen
Erstes Beispiel: Als normaler Handynutzer wurde jeder definiert, der mindestens 6 Monate lang jede Woche mindestens einen Anruf auf seinem Handy getätigt hat! Würden Sie erwarten, dass eine Person an Lungenkrebs erkrankt, wenn sie mindestens 6 Monate lang mindestens eine Zigarette pro Woche raucht? Wenn Sie die Anzahl der Anrufe so niedrig einstellen (mindestens 24 Anrufe auf einem Mobiltelefon), wird der Effekt verwässert und ein Ergebnis ohne Effekt begünstigt.
Zweites Beispiel: Personen, die schnurlose Telefone benutzen, sind praktisch der gleichen Art von Strahlung ausgesetzt, doch wurden sie in dieser Studie nicht als exponiert identifiziert. Die Zigarettenanalogie vergleicht diejenigen, die eine Zigarettenmarke rauchten, mit denjenigen, die eine andere Marke rauchten- aber diese zweite Gruppe wird als „Nichtraucher“ bezeichnet. Dies begünstigt ebenfalls ein „No-effect“-Ergebnis. Wir müssen anerkennen, dass selbst diejenigen, die keine Mobiltelefone (Handys und Schnurlostelefone) benutzen, der Strahlung von nahegelegenen Mobilfunkantennen und WLAN-Rotern in einer wachsenden Zahl von Gemeinden ausgesetzt sind. Das Beste, was wir also tun können, ist, die Nutzer mit denen zu vergleichen, die dem Äquivalent von Rauch aus zweiter Hand ausgesetzt sind. Damit wird auch das tatsächliche Risiko einer Mikrowellenexposition unterschätzt.
Diese beiden Verzerrungen waren so stark, dass das Endergebnis zeigte, dass Mobiltelefone Gehirntumore verhindern!
Drittes Beispiel: Es dauert Jahrzehnte, bis sich bei Erwachsenen Hirntumoren entwickeln, aber nur ein kleiner Teil (weniger als 10%) dieser Personen in dieser Studie benutzte Mobiltelefone länger als 10 Jahre. So wie Sie bei einem Raucher nach 4 bis 5 Jahren keinen Lungenkrebs erwarten würden, würden Sie auch während dieser kurzen Expositionsdauer keinen Gehirntumor für einen Handynutzer erwarten.
Viertes Beispiel: Die Teilnehmer waren auf Personen zwischen 30 und 59 Jahren beschränkt. Jüngere und schutzbedürftigere Teilnehmer wurden von dieser Studie ausgeschlossen. magdahavas.com
Diese experimentellen Mängel und die offensichtliche Verzerrung des Versuchsplans hätten frühzeitig erkannt und korrigiert werden müssen. Aber das wurde es nicht. Warum?
Wie konnten so viele der führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet dies zulassen? Wurden sie von der Finanzierung angelockt, die zum Teil aus der Branche stammte, deren Produkt untersucht wurde? Es gab so viele Mängel im experimentellen Design, dass dieser Artikel im International Journal of Epidemiology nicht zur Veröffentlichung durch ein von Experten begutachtetes Journal hätte akzeptiert werden dürfen. In der Tat hätten die Gutachter, wer auch immer sie waren, empfehlen sollen, diesen Artikel erst nach größeren Überarbeitungen abzulehnen oder zu akzeptieren. Dies zeigt Probleme mit unserem Peer-Review-Prozess, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft so hoch geschätzt werden, aber dieser Prozess ist zutiefst fehlerhaft, und dies ist nur ein Beispiel.
Diese Studie zeigt, dass sich die Finanzierung (25% davon von der Mobilfunkbranche bereitgestellt) auf das Ergebnis einer Veröffentlichung auswirken kann. Dies wurde immer wieder gezeigt (mit Mikrowellenstrahlung und mit anderen Umweltgiften, einschließlich Zigaretten). Warum sollten wir also erwarten, dass diese Studie anders ist? In der Tat identifizierten mehrere der Autoren Interessenkonflikte und Assoziationen mit der Mobilfunkbranche, die über die Finanzierung dieser Studie hinausgingen.
Es zeigt, dass ein fehlerhafter Versuchsaufbau unzuverlässige Ergebnisse liefert. Die beiden wichtigsten Ergebnisse der Interphone-Studie sind, dass die kurzfristige Verwendung von Mobiltelefonen Schutz vor Hirntumoren bietet und die langfristige Verwendung das Risiko von Gliomen erhöht. Die Autoren führten diese beiden Ergebnisse auf Vorurteile und Fehler zurück!
Warum wurden Interphone-bezogene Dokumente mit den Namen Anhang 1 und 2 separat in derselben Zeitschrift veröffentlicht? Warum waren diese Anhänge nicht Teil des ursprünglichen Berichts? War es, weil sie ein höheres Risiko für beide Arten von Hirntumoren zeigten?
Was können wir aus dieser Erfahrung lernen?
- Wir erfahren, dass die Finanzierung die Ergebnisse einer Studie beeinflussen kann- unabhängig davon, wie viele Wissenschaftler versuchen, objektiv zu sein.
- Wir lernen, dass größer nicht unbedingt besser ist. Wären die 25 Millionen Dollar an unabhängige Wissenschaftler in verschiedenen Disziplinen vergeben worden, um die biologischen Auswirkungen der Handynutzung zu bestimmen, wären wir viel weiter als mit der INTERPHONE-Studie.
- Wir erfahren, dass ein fehlerhaftes experimentelles Design unzuverlässige Ergebnisse liefert. Sogar die Autoren dieser Studie behaupten, sie sei nicht schlüssig und unzuverlässig (da sie angeben, dass die Auswirkungen auf Vorurteile und Fehler zurückzuführen sind).
- Wir lernen, dass Kompromisse notwendig sind, um Standards zu setzen und Richtlinien festzulegen, aber nicht, um Wissenschaft zu betreiben. Wissenschaft wird nicht durch Komitees oder durch Konsens und Kompromisse betrieben. Die Mehrheit hat nicht immer Recht und wir haben viele Beispiele aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, um dies zu demonstrieren.
Als ich den INTERPHONE-Bericht und die Interviews mit teilnehmenden Wissenschaftlern las, spürte ich die Frustration über den Prozess und kann jetzt verstehen, warum die Erstellung dieses Dokuments so lange gedauert hat. Ich gehe davon aus, dass einige der Beteiligten zutiefst frustriert und vielleicht sogar verlegen über das Ergebnis sind.
Elizabeth Cardis, die Leiterin der INTERPHONE-Studie, wurde mit den Worten zitiert:
„Meiner persönlichen Meinung nach haben wir eine Reihe von Elementen, die auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko bei den schwersten Benutzern hindeuten- und da die schwersten Benutzer in unserer Studie heute als die geringsten Benutzer angesehen werden, halte ich das für etwas Besorgniserregendes. Solange nicht auf die eine oder andere Weise strengere Schlussfolgerungen gezogen werden können, kann es vernünftig sein, die Exposition zu reduzieren“.
| Kritik von Fernando Pérez Fernández
Fernando Pérez Fernández (Analyst Techniker für Geoumweltgesundheit, Bau- und Elektroniker, Experte für Geobiologie und Verschmutzung durch elektromagnetische Felder)
Zusammenfassend muss gesagt werden, dass diese von der WHO gesponserte Studie unter solchen methodischen Fehlern litt, dass sie nicht in der Lage war, endgültige Schlussfolgerungen über die Auswirkungen von Mobiltelefonen auf die Gesundheit zu ziehen. Und dass es trotz dieser methodischen Verzerrung immer noch genügend beunruhigende Daten gab- so dass die Leiterin der Studie, Dr. Elisabeth Cardis, selbst empfahl, Mobiltelefone mit Vorsicht zu benutzen und ihre Benutzung durch Minderjährige einzuschränken.
Warum zweifeln so viele Menschen öffentlich an der Existenz dieses Problems, machen sich aber nicht die Mühe, die Hunderte, Tausende von wissenschaftlichen Berichten zu lesen, die es zu diesem Thema gibt? Wahrscheinlich, weil es einfacher ist, Anschuldigungen zu erheben, als an der Lösung eines Problems zu arbeiten. Und Anschuldigungen haben immer ihr Publikum.
Es ist zunächst nicht akzeptabel, dass Interphone mit einer methodischen Voreingenommenheit begonnen hat, die es von Anfang an enthielt. Es ist sogar unglaublich, dass es von einer so angesehenen wissenschaftlichen Zeitschrift wie dem International Journal of Epidemiology veröffentlicht wurde. Wie Dr. Magda Havas in diesem Artikel sagt: „Es gibt so viele Mängel im methodischen Design der Studie, dass sie nicht zur Veröffentlichung durch eine von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift hätte akzeptiert werden dürfen.“ Wie kann man eine Person, die nur weniger als eine halbe Stunde am Tag auf ihrem Handy spricht, als „normalen Benutzer“ betrachten (der Studiendurchschnitt wurde auf fünf Minuten pro Tag festgelegt)? Wie können in einer 10-Jahres-Studie Schlussfolgerungen über das Auftreten bestimmter Tumoren gezogen werden, wenn bekannt ist, dass das Auftreten von Krebs Jahrzehnte dauern kann?
Ohne jegliche Peinlichkeit hat die Industrie jedoch schnell ihre Zufriedenheit mit den Ergebnissen gezeigt und tendenziös betont, dass es keine Gesundheitsrisiken gibt.
In Anlehnung an die internen Widersprüche von Interphone basierte die Untersuchung auf der Zeit, an die sich die Probanden der Studie (etwa 13.000 Personen) beim Gebrauch ihres Mobiltelefons erinnerten. Sind das objektive Daten? Ich würde sagen, dass das Gedächtnis eines Menschen eines der subjektivsten Dinge auf der Welt ist; das genaue Gegenteil einer Statistik. Übrigens waren die genannten Studienteilnehmer zwischen 30 und 59 Jahre alt; Jugendliche, junge Leute und junge Erwachsene wurden nicht einbezogen, die bekanntlich am häufigsten Mobiltelefone benutzen. Es wird auch nicht auf die Benutzer von DECT-Schnurlostelefonen verwiesen, die mit pulsierenden Frequenzen arbeiten, die denen von GSM-Mobiltelefonen ähnlich sind. Es ist wahrscheinlich, dass viele von denen, die angaben, keine mobilen Nutzer zu sein, zu Hause regelmäßig DECT-Telefone benutzten, was die Forschung zusätzlich methodisch verzerrt.
Aber wir sollten nicht nur über diejenigen sprechen, die Mobiltelefone nur wenige (oder sogar viele) Stunden am Tag benutzen. Genauso wie es Passivraucher gibt, die unter den Dämpfen anderer leiden, wurden in dieser Studie die Millionen von Menschen, die ständig der Strahlung von Mobilfunkantennen ausgesetzt sind, nicht berücksichtigt. Ja, es ist die gleiche Strahlung wie die von Mobiltelefonen, aber wir empfangen sie, ohne dass wir das Gerät ans Ohr halten müssen, denn wie wir alle wissen, gibt es heutzutage Antennen auf allen Dächern und an den entlegensten Orten der Erde. Die Abdeckung durch Mobiltelefone ist praktisch universell, während die geoökologische Gesundheit unserer Umwelt proportional abnimmt.
Mit der universellen Abdeckung und mit der so weit verbreiteten Nutzung dieser Geräte stehen wir vor einem Grundproblem, das bei der Suche nach objektiven Schlussfolgerungen nicht überwunden werden kann: Es ist nicht möglich, die Auswirkungen von Mobiltelefonen auf die Gesundheit zu untersuchen, indem man sie mit Personen vergleicht, die sie nicht benutzen und daher nicht dem Einfluss dieser Strahlung ausgesetzt sind. Das liegt daran, dass es praktisch unmöglich ist, Menschen zu finden, die ihre Mobiltelefone nicht benutzen. So einfach ist das.
Jedenfalls gibt es in dieser Studie noch viele weitere Missverständnisse. Ich denke, das bisher Gesagte lässt genügend Zweifel an der Zuverlässigkeit von Interphone und damit an der Glaubwürdigkeit der WHO-Empfehlungen aufkommen. Aber als ob meine Zweifel nicht schon genug wären, muss betont werden, dass mehrere Autoren der Studie Interessenkonflikte angeprangert haben, wie ich bereits sagte. Tatsächlich enthält das Schlussdokument des Berichts den folgenden Satz: „Verzerrungen und Fehler begrenzen die Stichhaltigkeit der Schlussfolgerungen und machen eine kausale Interpretation unmöglich“. Voreingenommenheit; das sagen die Autoren von Interphone selbst. Ohne jegliche Peinlichkeit hat die Industrie jedoch schnell ihre Zufriedenheit mit den Ergebnissen gezeigt und tendenziös betont, dass es keine Gesundheitsrisiken gibt. vivoenunlugarsano.com
| Mängel im Design der Interphone-Studie
Lloyd Morgan, B.Sc., Hauptautor des bahnbrechenden Berichts „Cellphones and Brain Tumors: 15 Reasons for Concern“ (15 Gründe zur Besorgnis), erörtert die Fehler in der Interphone-Studie, die sie als Maßstab für das Risiko von Hirntumoren durch Mobiltelefone unzuverlässig machen.
Die 11 Konstruktionsfehler führen zu einer groben Unterschätzung des Risikos, und trotzdem zeigt die Interphone-Studie, die gerade im International Journal of Epidemiology veröffentlicht wurde, immer noch ein statistisch signifikant erhöhtes Risiko für Hirntumore nach 10 Jahren Mobiltelefonnutzung. Das ist bedenklich, denn bei toxischen Substanzen dauert es oft Jahrzehnte, bis sich ein Tumorrisiko zeigt, und wir sehen es bereits nach 10 Jahren. Die Handynutzungsraten in der Interphone-Studie waren nur ein Bruchteil der heutigen Handynutzungsraten bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen. Und schließlich wurden die Ergebnisse für Akustikusneurinome und Speicheldrüsentumore, also die Tumore, die dem Ohr, an das man das Handy hält, am nächsten sind, ohne Erklärung nicht veröffentlicht.
| Avaate Pressemitteilung
“Industrie und Regierungen vertuschen Hinweise auf das Risiko von Hirntumoren, die durch die Verwendung von Mobiltelefonen verursacht werden.“
Industrie und Regierungen vertuschen Beweise für das Risiko von Hirntumoren, die durch den Gebrauch von Mobiltelefonen verursacht werden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die International Agency for Research on Cancer (IARC) werden am Dienstag nur Teilergebnisse der Studien des Interphone-Projekts veröffentlichen. Diese veröffentlichten Ergebnisse umfassen nur Gliome und Meningiome. Sie erwähnen nicht die Ergebnisse von Speicheldrüsentumoren und Akustikusneurinomen, deren Ergebnisse noch überwältigender sind. antenaspeligromovil.wordpress.com
Interphone-Studienbericht: Industrie und Regierungen vertuschen Hinweise auf das Risiko von Hirntumoren, die durch die Verwendung von Mobiltelefonen verursacht werden
Die Ergebnisse dieser Studie, an der 13 Länder beteiligt waren, werden 5 Jahre später veröffentlicht, mit Nachrichten über tiefe Spaltungen unter Forschern. Vielleicht ist es ein Fall von „Wir verbreiten die schlechten Nachrichten nicht oder sagen sie uns die Wahrheit?“
In der Zusammenfassung des Berichts heißt es, dass das Gesamtrisiko nicht zunimmt. Bei genauerer Betrachtung der veröffentlichten Ergebnisse zeigen sie jedoch ein um 40% höheres Risiko für Benutzer von 1.640 Stunden oder mehr (10 Jahre) für Gliome und 15% für Meningiome, wobei Tumore häufiger an der Seite des Kopfes auftreten, an der sie angewendet werden.
Zuvor wurden in einem in der Zeitschrift Pathophysiology [1] veröffentlichten Artikel 11 Designfehler in der Interphone-Studie beschrieben. Diese Mängel führen sogar zu einer Studie, in der festgestellt wurde, dass die Verwendung von Mobiltelefonen das Risiko eines Hirntumors tatsächlich um 20% reduziert !! Dies ist eindeutig lächerlich und zeigt, wie das verwendete Design verzerrt war. Könnte die Finanzierung der Industrie eine Rolle bei der Gestaltung der Studie gespielt haben?
Dass selbst diese lückenhafte Reihe von Studien nach 10 Jahren noch ein erhöhtes Risiko für Hirntumor zeigt, sollte die Menschen beunruhigen. Hirntumoren nehmen jedes Jahr um 2% zu. So sehr, dass Hirntumoren die häufigste Todesursache bei jungen Männern und Frauen in Großbritannien sind. avaate.org