Enedis installiert einen anderen Zähler als Linky- ein Sieg für einen Einwohner von Lignan-sur-Orb.

Ein Jahr lang ohne Strom weigerte sich ein Einwohner von Lignan-sur-Orb (Hérault), einen Linky-Zähler zu installieren. Sein Kampf hat sich gelohnt.
Smart Meter | Ein Jahr lang ohne Strom weigerte sich ein Einwohner von Lignan-sur-Orb (Hérault), einen Linky-Zähler zu installieren. Sein Kampf hat sich gelohnt: Enedis installiert endlich einen Zähler der alten Generation und lässt denjenigen, die ein Verfahren gegen die hart umkämpften Zähler eingeleitet haben, immense Hoffnung.
„Sie können sich meine Freude und die meiner Frau und meiner Kinder nicht vorstellen. Endlich können wir normal in unserem Haus leben!“
„Sie können sich nicht vorstellen, wie glücklich ich mit meiner Frau und meinen Kindern bin. Endlich können wir normal in unserem Haus leben!“ Nicolas ist aufgeregt und erfreut, uns diese gute Nachricht zu überbringen. Vor zwei Wochen haben wir Ihnen von seinem Missgeschick berichtet: Seit einem Jahr lebte dieser Familienvater, der sich gegen die Installation eines Linky-Zählers wehrte, ohne Strom. Enedis (ex-ERDF) weigerte sich, weitere Ausrüstungen zu installieren.
Schließlich wurde sein Appell gehört: Ein Techniker von Enedis installierte am 4. November einen alten CBE-Zähler, weiß und nicht rückverfolgbar, in seiner Garage. „Endlich haben wir zu Hause Macht, wir leben wieder. Ich war nicht mehr daran gewöhnt. Das nenne ich einen schönen Sieg“. Philippe Malagolas, der Direktor von Enedis in der Region Hérault, der damals um Hilfe gebeten wurde, war sensibel für die Situation von Nicolas und versicherte, dass er alles Notwendige tun werde, damit dieser junge Mann keinen zweiten Winter ohne warmes oder kaltes Wasser verbringen müsse. Versprechen gehalten.
Im Laufe der Untersuchung hatte man festgestellt, dass andere Abonnenten in der gleichen Situation wie dieser Biterrois es geschafft hatten, einen anderen Zähler als Linky zu bekommen. Das sehr positive Ergebnis von Nicolas dürfte all jenen, die sich stark gegen die Installation dieser Zähler der neuen Generation aussprechen (die Brände verursachen können, Zähler verfolgen und Wellen aussenden kann), große Hoffnung geben. Enedis plant, 90% der 35 Millionen alten Stromzähler bis 2021 durch Smart Meter zu ersetzen. francebleu.fr
Vorgeschichte
Ein Jahr lang ohne Strom, weil der Linky-Zähler abgelehnt wurde
Ein Einwohner von Lignan-sur-Orb steht kurz davor, einen zweiten Winter ohne Strom zu verbringen. Er weigert sich, einen Linky-Zähler in seinem Haus zu installieren. Eine Gruppe von Gegnern hat ihm gerade ihre Unterstützung zugesagt. Nicolas ist kein Einzelfall. Enedis hat sich verpflichtet, für ihn eine sehr schnelle Lösung zu finden. Im Haus hat es kaum 19 Grad. „Es ist immer noch erträglich“, sagt Nicolas. „Aber das Schlimmste kommt erst noch mit einem Rückgang der Temperatur“.
Der Einwohner von Lignan-sur-Orb, im Ballungsraum Béziers, lebt seit September 2019 ohne Strom. Dieses Kind der Kommune weigerte sich schlichtweg, einen Linky-Zähler zu installieren. „Im vergangenen Jahr haben wir das Beste getan, was wir konnten. Zunächst mit dem Einsatz eines Generators. Aber es macht Lärm. Seitdem gehen wir zur Familie oder zu Freunden. Es ist nicht leicht. Aber es kommt nicht in Frage, unser Haus zu verlassen. Es ist ein Lebensprojekt“.
Jeder hat das Recht auf Elektrizität, ein Grundgut.
Nicolas ist weit davon entfernt, der einzige in seinem Kampf zu sein. Auf Facebook erhielt er die Unterstützung des Kollektivs Stop linky Languedoc Roussillon+ info 5G.
Der Leiter des Kollektivs, das mehr als 2.500 Abonnenten zusammenbringt, prangert die Methoden von Enedis an. „Die Gruppe erpresst und übt Druck auf die Kunden aus, die Installation dieses Messgeräts zu akzeptieren“, sagt Chris. Nicolas hat das Recht, sich zu weigern. Nicolas wäre kein Einzelfall. Diejenigen, die sich den Drohungen widersetzt haben, haben einen anderen Zähler als Linky installiert, wenn wir den Gegnern des Zählers glauben sollen.
Quelle: francebleu.fr