Schützt Aluminiumfolie vor Hochfrequenz-Strahlung?

Schützt Aluminiumfolie vor Hochfrequenzstrahlung?

Aktualisiert am 29.05.2023

Schützt Alufolie vor Hochfrequenz-Strahlung?

Drahtlose Geräte machen das Leben zwar viel bequemer, aber sie bergen auch eine Vielzahl von Gesundheitsrisiken. Krebs, neurologische Erkrankungen und Fortpflanzungsstörungen sind nur einige Beispiele, die mit diesen Geräten in Verbindung gebracht werden. Alles hängt mit den hochfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern zusammen, die diese Geräte aussenden.

Was ist Aluminiumfolie? Aluminiumfolie ist in den meisten Haushalten, hauptsächlich in der Küche, ein Standardartikel. Es handelt sich um ein Material mit zahlreichen Anwendungen sowohl im Haushalt als auch in der Industrie. Aluminiumfolie wird aus dem reichlich vorhandenen Element Aluminium hergestellt. Aluminiumfolie leitet zudem Elektrizität und wirkt somit als Barriere, die verhindert, dass die Wellen auf die andere Seite ausstrahlen.

Warum blockiert Aluminium die Funkwellen?

Da Aluminiumfolie aus Metall besteht, hat sie die Fähigkeit, Funkwellen zu blockieren. Die dünne Metallfolie wirkt wie ein Schutzschild und blockiert HF-EMF, sodass sie Sie nicht erreichen können. Ähnlich wie Aluminiumgewebe schirmt Alufolie gegen die meisten Wellenlängen der Hochfrequenzstrahlung ab. Haken: Obwohl Aluminiumfolie einen starken Schutz vor Funkwellen bietet, ist die Handhabung nicht immer so einfach (Bessere Lösung: Rettungsdecken).

Wie blockiert Aluminiumfolie HF-Strahlung?

Im Gegensatz zu einigen Materialien, die Strahlung absorbieren, lenkt Aluminiumfolie EMF ab. Da Aluminiumfolie aus Metall besteht, kann sie Funkwellen blockieren. Aluminium ist hierbei ein elektrischer Leiter und bildet eine Barriere, die oft als Faradayscher Käfig bezeichnet wird und die Funkwellen vollständig stoppt. Bei einem Faradayschen Käfig handelt es sich um eine Struktur, die oft aus einem Drahtgeflecht aus einem Metall wie Aluminium besteht, das Funk- und Mikrowellenstrahlung vollständig abschirmt. Diese Fähigkeit wurde 1836 von Michael Faraday entdeckt, als er einen Raum vollständig mit Folie bedeckte. Als er starke elektrische Ladungen auf diese äußere Oberfläche entließ, stellte er schnell fest, dass die Folie sie vollständig daran hinderte, den Raum zu betreten.

Testen Sie die Wirkung

Sie können dies selbst ausprobieren. Nehmen Sie ein großes Blatt Aluminiumfolie, legen Sie es flach aus, legen Sie Ihr Handy darauf und wickeln Sie es ein. Versuchen Sie nun, es anzurufen, das Telefon wird kein Signal haben. Diese Funkwellen sind eine Form der EMF-Strahlung. Die Alufolie wirkt wie eine Barriere und blockiert diese Wellen vollständig.

Die Dicke des Metalls spielt keine Rolle

Das Erstaunliche an Aluminiumfolie ist die Tatsache, dass Sie nicht mehrere Schichten des Materials verwenden müssen, um sicher zu sein, dass Sie vor Strahlung geschützt sind. Ein einzelnes, ungebrochenes Stück Alufolie funktioniert genauso gut wie eines, das ein oder zwei Zentimeter dick ist. Die superdünne Alufolie wird also genauso gut funktionieren wie ein dickes und schweres Blech. Wichtig ist, dass es keine Löcher gibt, die größer sind als die kürzeste Wellenlänge der Funk- oder Mikrowellen, die eindringen wollen.

Integrität und Abdeckung sind viel wichtiger als die Dicke der Folie. Je weniger Löcher eine Alufolie hat, desto besser.

Beispiel Mikrowelle

Werfen Sie einen Blick auf Ihre Mikrowelle

Fast jedes Mikrowellenfenster hat ein feines Metallgitter eingelegt. Dabei handelt es sich um ein Faradaysches Käfigmaterial, wie z. B. Aluminium, das klein genug ist, dass die Mikrowellenstrahlung nicht austreten kann. Alufolie würde für diese Zwecke gut funktionieren, aber eine bessere Option wäre eine Aluminiumabschirmung (bzw. AluGitter), wie sie im folgendem Video unten verwendet wird. Diese Abschirmung blockiert sowohl die HF-Strahlung als auch die Mikrowellenstrahlung effektiv.

Sie müssen jedoch bedenken, dass Aluminium zwar EMF-Strahlung blockiert, aber nicht absorbiert. HF- und Mikrowellen-EMF-Strahlung bewegt sich in geraden Linien. Daher sind Sie nur geschützt, wenn sich ein Material, das die Strahlung blockieren kann, direkt zwischen Ihnen und der Strahlungsquelle befindet. Seien Sie zudem vorsichtig bei der Verwendung von Abschirm-Materialien in Ihrem Haus, wenn Sie selbst strahlungsemittierende Geräte besitzen (Babyphone, DECT etc.)- denn die Wellen werden nur umhergeschleudert und können beschleunigt und verstärkt werden.

Die beste Verwendung für Aluminiumgitter und EMF-Schutzfarbe wäre es, HF-Wellen komplett aus Ihrem Haus herauszuhalten (kein WLAN, kein DECT etc.). Sowie z. B. die Senkung der umgebenden EMF-Strahlung von lokalen Funktürmen, die in Ihr Haus eindringen (z. B. durch Strahlungsreduzierende Vorhänge, Fensterfolien etc)

Sehen Sie, wie effektiv Aluminium (Aluminiumgitter) bei der Blockierung von HF-Strahlung von Routern, Mobiltelefonen, Smart Metern etc. sein kann.

Aluminiumfolien (in diesem Fall Aluminiumgewebe) mit winzigen Löchern, die klein genug sind, um die Wellenlänge zu blockieren, sind sehr effektiv bei der Abschirmung oder Blockierung von EMF-Strahlung.

Wie teste ich, ob Aluminiumfolie Strahlung blockiert?

Ein EMF-Messgerät ist ein sehr gutes Hilfsmittel, mit dem Sie überprüfen können, ob die Alufolie oder andere EMF-blockierende Materialien ihre Aufgabe erfüllen. EMF-Messgeräte gibt es im Internet zu kaufen, sie sind einfach zu bedienen und können in vielen Situationen nützlich sein.

Einige nutzen z. B. das Messgerät TriField TF2. Es ist einfach zu bedienen, sehr genau und misst jede Art von EMF-Strahlung. Auf diese Weise können Sie durch Ihr Haus oder Büro gehen und sehen, was schädliche EMF-Strahlung aussendet und wie viel. Dies ist auch sehr hilfreich, wenn Sie versuchen, Änderungen zur Reduzierung dieser Strahlung durchzuführen, um sicherzustellen, dass es funktioniert.

Anwendung

(Bereich wird noch ausgebaut)

Sie können neben normaler Alufolie auch Aluminiumschirme oder Aluminiumgitter verwenden. Aluminiumgitter können leicht an Fenstern, Türen und anderen Oberflächen angebracht werden, um elektromagnetische Strahlung angemessen abzuschirmen.

Aluminiumbänder sind ein weiteres Material, das Sie anstelle von Aluminiumfolie verwenden können. Sie sind ebenso preiswert, fest, klebrig und bieten mehr Kontrolle. Sie lassen sich jedoch möglicherweise nicht so leicht abziehen, also achten Sie darauf, wo Sie sie anbringen.

Beachten Sie außerdem, dass Strahlungsquellen bei der Verwendung von Schirmen oder Gittern besser außerhalb des Hauses bleiben sollten. Die Aluminiumschirme oder -gitter halten die Strahlung aus Ihrem Haus heraus und lassen sie nicht im Haus herumspringen. Benutzen Sie daher im Haus selbst keine eigenen HF-Quellen (bitte genau informieren, welche Quellen das sein können). Internet per Kabel, Telefon per Kabel und sie müssen auf keinen Komfort verzichten. Auch einige wenige Babyphones können per Kabel (Ethernet) angeschlossen werden.

Andere Metalle, die elektromagnetische Strahlung blockieren, sind Eisen, Stahl und Kupfer.

Kupfer lässt sich leicht als Folie oder Netz zum Bau von Faradayschen Käfigen und als Fenster- oder Türschutz verwenden. Kupfer absorbiert wie Aluminium keine EMF, sondern blockiert sie.

Kann ein “Aluhut“ einen Faradayschen Käfig wirksam imitieren?

Rafał Pawlak, Leiter der Abteilung für System- und Geräteforschung am Institut für Telekommunikation- PIB (Polen), zerstreut die Illusionen.

„Jede gut leitende Metalloberfläche, wie z. B. Aluminiumfolie, hat die Eigenschaft, elektromagnetische Felder zu dämpfen. Damit die Alufolie als Abschirmung wirkt, müsste man sich allerdings ganz in sie einwickeln und alle Öffnungen dicht abdecken. Deshalb rate ich Ihnen, die Folienkappe zu vergessen. Sie wird nicht helfen“.

| Translate |